Veranstaltungen
KOMPENEX 24/7
Ausstellung rund um die berufliche Weiterbildung - an allen Tagen 24 Stunden geöffnet
www.binea.de / Online - Bildungsmesse Neckar-Alb
Netzwerk Fortbildung mit Weiterbildungs-Tipps, Video und Beratungsangebot
Beruflich weiterbilden: meine Zukunft gestalten!
Onine-Veranstaltung zu Chancen durch berufliche Weiterbildung
Ladetechnik und Infrastruktur
Ein Modul der New Mobility Academy
Info- und Schnupperstudientag Master:Online Bauphysik und Umweltgerechtes Bauen 2022
Voraussichtliche Erweiterung des Studiengangs zum Wintersemester um die Aspekte des umweltgerechten Bauens
Fort- und Weiterbildung > Zeit für meine Zukunft!
Antworten auf Fragen rund um die Fort- und Weiterbildung
Perspektive. Job. - Wagen Sie den nächsten Schritt!
Alltag und Beruf planvoll gestalten mit der Bullet Journal Methode
Wieder nicht alles geschafft! – Der tägliche Kampf mit der To-Do-Liste
„Nicht warten, jetzt starten – WieDerEinstieg gelingt!“ Veranstaltungsreihe im MGH Mosbach
Beruflicher Wiedereinstieg
Wiedereinstieg in Teilzeit?! - Nützliches Wissen
Perspektive. Job. - Wagen Sie den nächsten Schritt!
Mental Load - Unsichtbarer Stress
Neuigkeiten
53. Jahrestagung des Netzwerks für berufliche Fortbildung in Bretzfeld-Bitzfeld
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Die berufliche Weiterbildung ist der Schlüssel, um den Menschen in Zeiten eines tiefgreifenden Strukturwandels Sicherheit und neue Chancen zu geben.“
Weiterbildungsmesse LEARNTEC 2022 in Karlsruhe vom 31. Mai bis 02. Juni 2022
Gemeinsame Präsentation des Wirtschafts- und des Kultusministeriums Baden-Württemberg - Messestand F17 in Halle 1
Reform der beruflichen Weiterbildung in Deutschland
Impulse aus dem Ausland - eine Studie der Bertelsmann Stiftung
Beruflich weiterbilden: meine Zukunft gestalten
Online-Veranstaltung zu Fragen rund um die berufliche Fort- und Weiterbildung
Berufsabschluss durch Weiterbildung
Zur Wirksamkeit beruflicher Nachqualifizierung - eine Studie der Bertelsmann-Stiftung
Berufsinfomesse in Offenburg am 13./14. Mai 2022
Berufliche Fortbildung sichert Chancen
Veröffentlichung des Berufsbildungsbericht 2022 sowie des ergänzenden Datenreports
Die berufliche Aus- und Weiterbildung bildet eine wesentliche Grundlage für Wirtschaftswachstum, Wohlstand und sozialen Zusammenhalt in Deutschland
Neues Förderprogramm Coaching
Gezielte Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung
Fit für den Wandel in der Arbeitswelt durch Personalentwicklung und Coaching
Angebot und Chance für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Förderaufruf WEITER.mit.FUTURE_SKILLS@BW
Förderung innovativer Projekte zur Entwicklung von Weiterbildungsbausteinen in den Bereichen technologische Fähigkeiten, Industriefähigkeiten und digitale Schlüsselqualifikationen
Wir müssen zukunftsfähig bleiben!
9+1 Thesen zur Weiterentwicklung der Berufsbildung veröffentlicht
digital.fit@bw geht in die nächste Runde
Das kostenfreie Bildungsangebot digital.fit@bw wird gefördert im Rahmen des Förderprogramms "ZukunftsKompetenzen@bw“
ARBEITSMARKTINTEGRATION
Berufliche Perspektive für geflüchtete Ukrainerinnen
Online-Umfrage des InfoWeb Weiterbildung - IWWB.de
Wer verwendet IWWB.de und warum?
BIBB Datenreport 2021
Schwerpunktthema "Höherqualifizierende Berufsbildung – Wege des beruflichen Aufstiegs"
EU-Aufbaufonds REACT-EU
Baden-Württemberg erhält zusätzlich 27 Mio. Euro zur Bewältigung der Corona-Folgen
UNESCO-Weltbildungsbericht
Schwerpunktthema des Weltbildungsberichts 2021/2022 ist: "Die Rolle nicht-staatlicher Akteure in der Bildung"
ESF-Programm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung"
Online-Veranstaltung "eQualification 2022"
Podcast "Bürogeflüster - laut gedacht"
Folge 20 "Warteschleife - Jahresrückblick 2021
Fachkräfteallianz Baden-Württemberg
Neue Vereinbarung unterzeichnet
Zunahme der Empfängerinnen und Empfänger einer Meisterprämie im Handwerk
Hoffmeister-Kraut: „Damit unterstützen wir den Führungskräftenachwuchs im Handwerk nachhaltig"
Podcast "Bürogeflüster laut gedacht"
Folge 19: "Weiterbildung - Wie sage ich es meinen Chef?!"
Messen "Jobs for Future" in Mannheim und Villingen-Schwenningen
Verschiebung auf September
Modernisierung des Ausbildungszentrums der Bauinnung Pforzheim-Enzkreis
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert die Modernisierung mit rund 530.000 Euro
Coaching-Programm Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung
Neues Förderprogramm
Modernisierung des Berufsförderungswerks der Südbadischen Bauwirtschaft
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert die Modernisierung mit 253.400 Euro
Welcome CAMPUS – Schulung und Beratung zum Digitalen Weiterbildungscampus Baden-Württemberg
Beratung & Workshops für Nutzende und Interessierte des Digitalen Weiterbildungscampus Baden-Württemberg
Zehn Jahre „Bündnis für Lebenslanges Lernen“
Ein Erfolgsmodell in Baden-Württemberg
Internationale Studie:
Bildung bedeutet, für das Leben zu lernen
Mit KI-Algorithmen die berufliche Weiterbildung gestalten
Erfolgreiches Matching: Fraunhofer IAO entwickelt mit KI passgenaue Lernangebote
Lebenslanges Lernen
EU-Kommission stärkt Zugang zu Weiterbildungen
Studie „Future Skills" der Agentur Q
Welche Kompetenzen für den Standort Baden-Württemberg erfolgskritisch sind
Berufliche Weiterbildung in Zeiten von Corona:
Kein dramatischer Einbruch, aber deutliche gruppenspezifische Unterschiede
Modernisierung der IHK-Akademie Südlicher Oberrhein gefördert
Mit rund 460.000 Euro fördert das Land die Modernisierung der IHK-Akademie Südlicher Oberrhein am Standort Offenburg. Die geplante Investition in eine moderne Ausstattung liefert einen wichtigen Beitrag zur Leistungskraft der Wirtschaft.
Future Skills-Studie: technologischen Kompetenzen, digitalen Schlüsselqualifikationen und überfachlichen Fähigkeiten gefragt
Vom Wirtschaftsministerium des Landes mitfinanzierte Studie stellt großen Bedarf fest
Die Bildungsprämie - Förderung für berufsbezogene Weiterbildung
Gutscheine gibt es noch bis Ende 2021
Podcast "Bürogeflüster laut gedacht"
Storytelling - Was macht eine spannende Geschichte aus?
Land fördert digitales Weiterbildungsprojekt mit rund 190.000 Euro
„Zukunftskompetenzen-bw.de“. Für eine passgenaue Weiterbildung
Berufsbildung innovativ und zukunftsfähig gestalten!
Erfahre mehr über Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Berufsbildung - am 01. Oktober 2021
Jobs for Future in Villingen-Schwenningen
Fast 9.000 Besucher an drei Tagen mit rund 200 Ausstellern
52. Jahrestagung des Netzwerks für berufliche Fortbildung
Treffen der Netzwerkvorsitzenden und der Regionalbüros für berufliche Fortbildung
BMBF stellt Zahlen zu 2020 vor: 60 Prozent der Erwachsenen nahmen an mindestens einer Weiterbildung teil.
Erfreulicher Trend bei der Weiterbildung – auch in Corona-Zeiten
Mannheim – Jobs for Future auf dem Maimarktgelände
Messe schließt nach drei Tagen mit 8.105 Besuchern
08. Oktober 2021 - Pop-Up-House of Switzerland 70173 Stuttgart, Calwer Straße 33
Gewinnung talentierter Jugendlicher für die duale Ausbildung
Branchenmonitor Digitale Bildung:
Fernstudienmarkt wächst weiter