
Qualifizierung schafft Fachkräfte – Wirtschaft trifft Bildung mit Fokus Sprache
Online-Veranstaltung für Unternehmen & Bildungsanbieter im Netzwerk Fortbildung Reutlingen/Tübingen
Veranstaltungsinformationen
Wir laden Sie zu einer informativen ONLINE-Veranstaltung „Qualifizierung schafft Fachkräfte – Wirtschaft trifft Bildung“ ein, die am 22. Mai 2025 von 16.00-17.30 Uhr über Teams durchgeführt wird.
Bei diesem interessanten Online-Input liegt der Schwerpunkt auf Sprache, Sprachförderung, Förderung interkultureller Kompetenzen, Zahlen-Daten-Fakten bezogen auf Beschäftigte mit Migrationshintergrund und richtet sich speziell an Geschäftsführende und Personalverantwortliche.
Highlights für Ihr Unternehmen:
- Fachliche Impulse
- Zahlen & Fakten zur aktuellen Situation in Unternehmen in Bezug auf Mitarbeitende mit Migrationshintergrund, von Dr. Rüdiger Wapler, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung /IAB
- Sprache, Sprachförderung, interkultureller Führung und Förderprogrammen, mit Niels Stock, Netzwerk Fortbildung/Vivat Lingua und Halil Korkmaz Bundesamt für Migration und Flüchtlinge /BAMF
- Interkulturelle Kompetenz “Was können Führungskräfte tun, um die kulturelle Vielfalt im Unternehmen zu fördern?“ mit Alexandra Bahr, Trainerin, Business Management Institut /bmi
- FAQs mit Bildungsprofis
Sie profitieren von…
- praxisorientierten Ansätzen zur Förderung interkultureller Kompetenzen, Sprachentwicklung und erfolgreicher Integration von Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund
- fachlichen Kurzvorträgen
- wertvollen Impulsen zu Themen wie Sprachförderung, interkultureller Führung und dem Aufbau einer nachhaltigen Willkommenskultur
- entsprechenden Förderprogrammen des BAMF und Informationen der Agentur für Arbeit
WIR – das Netzwerk für berufliche Fortbildung Landkreise Reutlingen/Tübingen e.V. mit dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Reutlingen und dem Business Management Institut Reutlingen mit Unterstützung regionaler Wirtschaftsförderungen – freuen uns darauf, Sie zu begrüßen!
Veranstaltungsort
Information und Anmeldung
Vorab können Fragen zugesendet werden an kontakt@bmirt.de, die Sie im Rahmen der Veranstaltung behandelt wissen möchten.
Der Teams-Link wird nach der Anmeldung versendet.