Wählen Sie den Bereich.
Veranstaltungen
KOMPENEX 24/7
Ausstellung rund um die berufliche Weiterbildung - an allen Tagen 24 Stunden geöffnet
www.binea.de / Online - Bildungsmesse Neckar-Alb
Netzwerk Fortbildung mit Weiterbildungs-Tipps, Video und Beratungsangebot
Mittagsimpuls: Weiterbildung - Zeit für meine Future Skills!
Wohin geht die Arbeit von Morgen + Antworten auf Fragen rund um die Weiterbildung
Business-Talk
Wie gewinne ich internationale Fachkräfte?
Fachtag „Digitale Zukunft - Weiterbildung im Wandel“
Ganztagsveranstaltung
Frau.Geld.Zukunft. – Über Geld spricht frau nicht?
Frauenwirtschaftstag in Metzingen
Frauenwirtschaftstage
Feenstaub und Himmelblau - Für alle, die noch was vorhaben
Perspektive. Job. - Wagen Sie den nächsten Schritt!
Mental Load - Unsichtbarer Stress
45+ - Mut zu neuen Wegen
Storytelling - damit der Funke überspringt!
Neuigkeiten
Bildungs- und Berufemesse auch für Kurzentschlossene
Jobs for Future vom 22. bis 24. September in Villingen-Schwenningen
Fachkräftemangel steigt
Größte Lücken in typischen Männer- und Frauenberufen
BIBB veröffentlicht Jahresbericht 2021
Informationen über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Wie funktioniert eigentlich ein Bildungsgutschein?
Und wer bekommt diese Leistung überhaupt?
22. bis 24. September: Last-Minute-Börse "Jobs for Future" in Villingen-Schwenningen
Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung sowie Studium
Zukunft der beruflichen Weiterbildung erkennen und gestalten
Leitfaden zur Identifikation und Analyse von technologischen Trends für die berufliche Weiterbildung
Zukunftskompetenzen analysieren und gezielt fördern
Für jede Interessierte und jeden Interessierten kostenfrei nutzbar
OER-Strategie
Freie Bildungsmaterialien für die Entwicklung digitaler Bildung
Fit für den Wandel in der Arbeitswelt durch Personalentwicklung und Coaching
Angebot und Chance für KMU
Landesprogramm der Kontaktstellen Frau und Beruf goes digital
Neue digitale Plattform www.frauundberuf-bw.de
Kostenfreie Weiterbildung zur Verbesserung der digitalen Grundkompetenzen
Das innovative Weiterbildungsprojekt „digital.fit@bw“
Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung für KMU
Durch die digitale und ökologische Transformation der Wirtschaft verändern sich die Anforderungen an Beschäftigte und Fachkräfte.
Minijobber können Förderung für Weiterbildung erhalten
Staatliche Förderungen für berufliche Weiterbildungen bringen im Arbeitsleben viele Vorteile
Weiterbilden und binden
Netzwerk für berufliche Fortbildung Landkreise Reutlingen/Tübingen e.V. veröffentlicht neue Weiterbildungsbroschüre "Fit durch Fortbildung"
Hilfe beim Wandel in der Arbeitswelt
Beruf - Das Netzwerk Fortbildung für die Region Neckar-Alb hat in Reutlingen seine neue Broschüre mit Angeboten von 70 Bildungsträgern vorgestellt
Fit für den Wandel in der Arbeitswelt durch Personalentwicklung und Coaching
Angebot und Chance für KMU
"re:publica" - Frischer Wind für die Berufsbildung
BIBB präsentiert vom 8. bis 10. Juni Innovationen einer nachhaltigen und digitalen beruflichen Bildung in Berlin
53. Jahrestagung des Netzwerks für berufliche Fortbildung in Bretzfeld-Bitzfeld
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Die berufliche Weiterbildung ist der Schlüssel, um den Menschen in Zeiten eines tiefgreifenden Strukturwandels Sicherheit und neue Chancen zu geben.“
Weiterbildungsmesse LEARNTEC 2022 in Karlsruhe vom 31. Mai bis 02. Juni 2022
Gemeinsame Präsentation des Wirtschafts- und des Kultusministeriums Baden-Württemberg - Messestand F17 in Halle 1
Reform der beruflichen Weiterbildung in Deutschland
Impulse aus dem Ausland - eine Studie der Bertelsmann Stiftung
Beruflich weiterbilden: meine Zukunft gestalten
Online-Veranstaltung zu Fragen rund um die berufliche Fort- und Weiterbildung
Berufsabschluss durch Weiterbildung
Zur Wirksamkeit beruflicher Nachqualifizierung - eine Studie der Bertelsmann-Stiftung
Berufsinfomesse in Offenburg am 13./14. Mai 2022
Berufliche Fortbildung sichert Chancen
Veröffentlichung des Berufsbildungsbericht 2022 sowie des ergänzenden Datenreports
Die berufliche Aus- und Weiterbildung bildet eine wesentliche Grundlage für Wirtschaftswachstum, Wohlstand und sozialen Zusammenhalt in Deutschland
Neues Förderprogramm Coaching
Gezielte Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung
Fit für den Wandel in der Arbeitswelt durch Personalentwicklung und Coaching
Angebot und Chance für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Förderaufruf WEITER.mit.FUTURE_SKILLS@BW
Förderung innovativer Projekte zur Entwicklung von Weiterbildungsbausteinen in den Bereichen technologische Fähigkeiten, Industriefähigkeiten und digitale Schlüsselqualifikationen
Wir müssen zukunftsfähig bleiben!
9+1 Thesen zur Weiterentwicklung der Berufsbildung veröffentlicht
digital.fit@bw geht in die nächste Runde
Das kostenfreie Bildungsangebot digital.fit@bw wird gefördert im Rahmen des Förderprogramms "ZukunftsKompetenzen@bw“
ARBEITSMARKTINTEGRATION
Berufliche Perspektive für geflüchtete Ukrainerinnen
Online-Umfrage des InfoWeb Weiterbildung - IWWB.de
Wer verwendet IWWB.de und warum?
BIBB Datenreport 2021
Schwerpunktthema "Höherqualifizierende Berufsbildung – Wege des beruflichen Aufstiegs"
UNESCO-Weltbildungsbericht
Schwerpunktthema des Weltbildungsberichts 2021/2022 ist: "Die Rolle nicht-staatlicher Akteure in der Bildung"
ESF-Programm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung"
Online-Veranstaltung "eQualification 2022"
Podcast "Bürogeflüster - laut gedacht"
Folge 20 "Warteschleife - Jahresrückblick 2021
Fachkräfteallianz Baden-Württemberg
Neue Vereinbarung unterzeichnet
Zunahme der Empfängerinnen und Empfänger einer Meisterprämie im Handwerk
Hoffmeister-Kraut: „Damit unterstützen wir den Führungskräftenachwuchs im Handwerk nachhaltig"
Podcast "Bürogeflüster laut gedacht"
Folge 19: "Weiterbildung - Wie sage ich es meinen Chef?!"
Messen "Jobs for Future" in Mannheim und Villingen-Schwenningen
Verschiebung auf September
Modernisierung des Ausbildungszentrums der Bauinnung Pforzheim-Enzkreis
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert die Modernisierung mit rund 530.000 Euro
Coaching-Programm Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung
Neues Förderprogramm
Modernisierung des Berufsförderungswerks der Südbadischen Bauwirtschaft
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert die Modernisierung mit 253.400 Euro
Welcome CAMPUS – Schulung und Beratung zum Digitalen Weiterbildungscampus Baden-Württemberg
Beratung & Workshops für Nutzende und Interessierte des Digitalen Weiterbildungscampus Baden-Württemberg
Zehn Jahre „Bündnis für Lebenslanges Lernen“
Ein Erfolgsmodell in Baden-Württemberg
Internationale Studie:
Bildung bedeutet, für das Leben zu lernen