Veranstaltungen
Webcast "Montagsgeflüster laut gesprochen"
Zucker für Dein Onlinemeeting
Beruflich wegweisend: Info-Tag für Albstadt
Expertengespräch und Orientierungsberatung zur beruflichen Weiterbildung / Corona-bedingt per Telefon
Mut zur Online-Kommunikation
Online-Workshop
Online-Veranstaltung ERASMUS+ 2021-2027 - Förderangebote für die Erwachsenenbildung
Online-Veranstaltung ERASMUS+ 2021-2027 - Förderangebote für die Erwachsenenbildung
Motivation, die treibende Kraft für unser Handeln
Einblick in die PSI-Theorie von Prof. Julius Kuhl
11. Infobörse für Frauen - goes online (kostenfrei!)
"Mut – Perspektiven – Kraft" Die Themen der Infobörse informieren und unterstützten - besonders Frauen!
Beruflicher Wiedereinstieg
Berufliche Veränderungen selbstsicher und souverän meistern
45+ - Mut zu neuen Wegen
BEWERBEN MIT SOCIAL MEDIA|IHR WERBEWIRSAMER AUFTRITT IM NETZ
Die Kraft der Zuversicht
Eigene Wege aus Angst und Ohnmacht
45+ - Mut zu neuen Wegen
Vom Umgang mit der rechten Gehirnhälfte, Veränderung und mindset – Digitalisierung und wir
PERSPEKTIVE. JOB. - Wagen Sie den nächsten Schritt!
Design your Job - Ich mach mein Ding!
45+ - Mut zu neuen Wegen
AGILE TEAMS – SO FUNKTIONIEREN SIE
PERSPEKTIVE. JOB. - Wagen Sie den nächsten Schritt!
Bewerben mit Social Media - Ihr werbewirksamer Auftritt im Netz
45+ - Mut zu neuen Wegen
Charakterstärken nutzen – zeigen Sie Ihr Gold!
Neuigkeiten
Bildungszentrum zieht nach Renningen
Zum 12. April zieht das Bildungswerk mit seiner Geschäftsstelle vom bisherigen Sitz in Stuttgart nach Renningen
„Gibt’s das auch online?” - Trends aus der Weiterbildungsbranche
kursfinder.de präsentiert Ergebnisse einer Befragung unter 230 Weiterbildungsinteressierten
Unterstützung für kleine und mittelgroße Unternehmen
Das ESF-geförderte Programm "Zukunftszentren"
Mut für Neues
Neuer Weiterbildungs-Überblick 2021 im Zollernalbkreis - Bildungseinrichtungen bieten geballte Kompetenz vor Ort
Wie zukunftsfit ist die Weiterbildung aufgestellt?
Ihre Meinung ist gefragt!
Podcast "Bürogeflüster laut gedacht"
Zucker für Dein Onlinemeeting
Deutscher Weiterbildungstag 2021
IWWB Suchmaschine für Weiterbildungskurse - Videosprechstunden am 24.03.2021
4. UNESCO-Weltbericht zur Erwachsenenbildung
Niemand soll zurückbleiben: Teilnahme und Teilhabe
Berufsbildungsstatistik für Baden-Württemberg
100 423 Prüfungsteilnahmen im Jahr 2019 zur beruflichen Aus- und Fortbildung
MUT für Neues im Zollenalbkreis
Netzwerk Fortbildung Zollernalb präsentiert mit Sängerin Carla Frick den neuen Weiterbildungs-Überblick
Aktionsplan: Bessere berufliche Kompetenzen
EU-Kommission schlägt neue Kernziele in den Bereichen Kompetenzen und Beschäftigung vor
Bundeskonferenz Kommunales Bildungsmanagement 2021 eröffnet
Jeder soll passgenaue Bildungsangebote erhalten können
Berufliche Bildung behinderter Menschen verbessern
Berliner Erklärung verabschiedet
Virtueller Auftakt zum Deutschen Weiterbildungstag 2021
Unter dem Motto: „Krisen meistern. Know-how sichern. Weiter bilden
Digitalisierung beruflicher Weiterbildung:
TAE Gewinnerprojekt erhält Förderung vom BMBF
Podcast "Bürogeflüster laut gedacht"
Sprechen mit Maske
Noch einfacher nach der passenden Weiterbildung suchen
Neue Funktionen und ein moderneres Design: Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB) wurde komplett überarbeitet
Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in der Arbeitswelt nimmt zu
Fremdsprachen als Schlüsselkompetenz
Podcast "Bürogeflüster laut gedacht!"
Mein Stress und ich - Eine Liebesbeziehung?!
Mehr Investitionen in berufliche Qualifizierung notwendig
Analyse von KfW Research zu Weiterbildung in Deutschland
Didacta in Stuttgart
Bildungsmesse läuft nur online
Ressortübergreifende Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW
Landesregierung beschließt Programm von knapp 48 Millionen Euro
Podcast "Bürogeflüster laut gedacht!"
2020 - Ein Jahresrückblick
Neue Qualifizierung: Kooperationsmanager*in kulturelle Bildung
Bildungslandschaften für Kinder und Jugendliche gestalten und ausbauen
02.-04. Februar: Virtuellen Thementage LEARNTEC xChange
Learntec selbst in diesem Jahr von Februar auf Juni 2021 verschoben
Meistertitel in Baden-Württemberg
Neue Prämie von 1500 Euro für Handwerksmeister
Weiterbildungsbranche und Corona
Erste Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2020 von BIBB und DIE
Corona-Hilfen
Weitere Corona-Hilfen für Weiterbildungsträger im Ländlichen Raum
Berufliche Weiterbildung 2021
Mehr staatliche Förderung als jemals zuvor
"Osnabrücker Erklärung"
"Ein bildungspolitischer Meilenstein für Europa"
Podcast "Bürogeflüster laut gedacht!"
Weihnachtsgrüße aus dem Referat für berufliche Bildung
Land fördert innovatives Weiterbildungsprojekt
Aus- und Weiterbildung
Förderprogramme gegen Arbeitslosigkeit von Bund und Ländern
Infos zu Bildungsgutschein und andere Förderprogramme
Berufliche Weiterbildung: Digitales Lernen wird immer beliebter
Fortbildung in Corona-Zeiten: Was in Präsenz nicht geht, wird online gemacht
Über 123.000 Erasmus-Geförderte aus Deutschland konnten 2019 im Ausland lernen
EU-weit konnten 2019 fast 940.000 Lernaufenthalte im Ausland, rund 25.000 Projekte und 111.000 Organisationen gefördert werden.
100.000 Euro für innovatives Weiterbildungsprojekt
Das Wirtschaftsministerium fördert das Weiterbildungsprojekt „Digitale Lernbegleitung – die Ausbildung der Zukunft ist digital und individuell“ der IHK Nordschwarzwald
Weiterbildung auf Wachstumskurs
IW-Weiterbildungserhebung 2020
Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2020
Indikatoren zur beruflichen Weiterbildung
Erfahrung mit E-Learning erleichtert Weiterbildung während der Corona-Krise
Unternehmen, die bereits über Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien verfügen, konnten die Corona-bedingte Kurzarbeit für Weiterbildung nutzen
Regionalbüros engagieren sich für ein weiterbildungsfreundliches Klima
Onlinekurs-Katalog auf www.fortbildung-bw.de
Berufsbildung: Das Handwerk bietet auch Auslandserfahrung
Zurzeit läuft die Europäische Woche der Berufsbildung
Europäische Werte werden durch Bildung vermittelt
EU-Bildungsministerinnen und -minister setzen ein starkes Zeichen für Meinungsfreiheit und stellen die Weichen für einen digitalen und klimafreundlichen Europäischen Bildungsraum
Erste landesweite digitale Weiterbildungsmesse
![]() | Am 24. November von 15 bis 20 Uhr geht die erste landesweite, digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX an den Start |
Bundestag beschließt Verlängerung der Kurzarbeit
Anreiz, Zeiten des Arbeitsausfalls für berufliche Weiterbildung zu nutzen soll weiter gestärkt werden
Zuschuss für Studierende in akuter Notlage
Hilfen bis Ende des Wintersemesters