Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Zertifikatskurs Leichtbau Basic

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24048635

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH aus 73430 Aalen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Zertifikatskurs Leichtbau Basic

Trotz der aktuellen Corona-Problematik findet unser Angebot an Zertifikatskursen und berufsbegleitenden Studiengängen weiterhin statt. Die Kurse werden online abgehalten.
Dauer 4 Vorlesungstermine + 22 UE E-Learning + 1 Prüfungstermin
Unterrichtszeiten Montag - Donnerstag: 09:00-18:00
Kosten 1.600,00 €
Zielgruppe Interessierte Personen wie Fachkräfte (Facharbeiter, Techniker, Meister, Ausbilder) mit technischem Hintergrund und einer abgeschlossenen Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich oder äquivalente Berufserfahrung.
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Vor-Ort-Teilzeit
Voraussetzung Wir empfehlen eine abgeschlossene Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich oder äquivalente Berufserfahrung für die Anmeldung zu dem Kurs.
Abschluss Sie erhalten nach Abschluss eines Kurses entweder eine Teilnahmebestätigung (ohne Prüfungsleistung) oder ein Zertifikat der Hochschule Aalen und der IHK Ostwürttemberg, das nach einer erfolgreich abgelegten Prüfungsleistung ausgestellt wird.
Förderung ESF-Förderung
Akademische Weiterbildung Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung.
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl 10
Dozent Dipl.-Ing. (FH) Andreas Häger / MSc. Tim Schubert
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Graduate Campus Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen (Württemberg)

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Ja Nein k. A.

 

Beschreibung
KURZBESCHREIBUNG
Lernen Sie Leichtbautechnologien für die praxisorientierte Anwendung im Beruf kennen.

LERNZIELE
Die Teilnehmer lernen...
o einen geeigneten Werkstoff und die optimale Leichtbauelemente bedarfsgerecht auszuwählen.
o die Durchführung einer Optimierung von Leichtbaustrukturen unter Berücksichtigung der Systemgrenzen und Herstellverfahren.
o das Analysieren von Konstruktionen.
o Konstruktionen bezüglich des Gewichts, unter Berücksichtigung zulässiger Spannungen und Verformung, zu optimieren.
o Leichtbauelemente rechnerisch auszulegen.
o ein numerisches Simulationsmodell aufzusetzen.
o die optimale Gestaltung der Elemente durch einen strukturierten Bewertungsprozess mit Hilfe numerischer Verfahren und einer moderierten Gruppendiskussion anzugeben.
o die mechanische Analyse von Leichtbaustrukturen.
o das Aufzeigen von Verbindungs- und Fertigungsvorschläge.
o numerische Energiebetrachtungen und Optimierungen durchzuführen.

INHALTE
• Gründe und Potentiale für den Leichtbau
• Grundlagen der Technischen Mechanik, Festigkeitslehre und Finite-Elemente Methode
• Leichtbautechnologie:
o Konzeptleichtbau / Bedingungsleichtbau: Einführung in die Entwicklungsmethodik und virtuelle Produktentwicklung, Umweltaspekte, Recycling, Kosten und Qualität, Sicherheitsfaktoren und Funktionalität
o Werkstoffleichtbau: metallische und nicht metallische Werkstoffe (Werkstoffeigenschaften)
o Formleichtbau: Finite-Elemente Analyse und Topologieoptimierung, Überblick und Anwendung an einfachen Bauteilen
o Fertigungsleichtbau: Additive Fertigung (3D Druck), Gießen & Umformtechnik und ihre Einsatzgebiete
o Erkennen von Leichtbau-Potentialen anhand von einfachen Fallbeispielen
o Durchführung & Entwicklung eines virtuellen Prototyps für verschiedene Strukturbauteile
o Kennenlernen und Verstehen der Labore und der Mess- und Prüfmethoden für Leichtbauwerkstoffe & -bauteile

 

Schlagworte
zertifikat, stahl- und metall-leichtbau, elearning

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Technik, Produktion, Umwelt » Materialtechnik allgemein

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben