
Hauswirtschaft & Landwirtschaft
Überblick Fördermöglichkeiten
Information über den Zugang Berufstätiger zu einem Studium nach den Bestimmungen des Landeshochschulgesetzes (LHG) sowie der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung (BerufsHZVO): MWK-Informationsschrift zum Hochschulzugang für Berufstätige (pdf)
Studieninteressierte mit besonderer beruflicher Qualifikation können auch ohne schulische Studienberechtigung studieren. An baden-württembergischen Hochschulen gibt es zwei Zugangswege:
1.) Allgemeiner Hochschulzugang für Absolventen einer anerkannten beruflichen Aufstiegsfortbildung, beispielsweise Meister oder Fachwirt
2.) Fachgebundener Hochschulzugang über eine berufliche Qualifikation und eine Eignungsprüfung (Zugangsweg für beruflich Qualifizierte mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung und dreijähriger Berufserfahrung für ein fachlich entsprechendes Studium)
Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte beantragen (Serviceportal Baden-Württemberg)
Karriere im Bereich der Hauswirtschaft
Mit einem Berufsabschluss im hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogischen Bereich (und entsprechenden Voraussetzungen) bieten sich folgende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an:
- Meisterin der Hauswirtschaft
- Geprüfte Fachhauswirtschafterin
- Staatlich geprüfte Wirtschafterin
- Staatlich geprüfte Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
- Staatlich geprüfte und anerkannte Dorfhelferin
- Familienpflegerin
- Staatlich geprüfte Assistentin in hauswirtschaftlichen Betrieben
- Staatlich geprüfte Fachwirtin für Organisation und Führung
Mit einem Berufsabschluss im landwirtschaftlichen
Bereich bieten sich Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an verschiedenen Fachschulen an:
- Fachschulen für Landwirtschaft in Baden-Württemberg weitere Informationen

Mit Fachhochschulreife und Lehre im hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogischen Bereich bzw. Hochschulreife bieten sich folgende Studiengänge an
- Sozialpädagogik
- Ernährungswissenschaften
- Kinder- und Jugendarbeit
- Haushaltsökonomie
- Ökotrophologie
Mit Fachhochschulreife und Lehre im landwirtschaftlichen Bereich bzw. Hochschulreife bieten sich folgende Studiengänge an
- Agrarwirtschaft
- Forstwirtschaft
- Diplom-Landwirtschaftsarchitekt
- Allgemeine Agrarwissenschaften
- Agrarbiologie