Zertifikatskurs Leichtbau Basic
Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Kurzbeschreibung
Lernen Sie Leichtbautechnologien für die praxisorientierte Anwendung im Beruf kennen.
Lernziele
Leichtbau und die damit verbundene Gewichtsreduzierung sind auch zukünftig wichtige Faktoren bei der Einhaltung immer strengerer Emissionsvorschriften und der Ressourcenschonung fossiler Brennstoffe. Die Studierenden sind nach Abschluss dieses Moduls in der Lage, Leichtbauwerkstoffe bzw. -strategien anzuwenden und mittels Topologieoptimierung gewichts- und spannungsoptimierte Bauteile zu entwerfen.
Lehrinhalte
- Umwelttechnische, gesetzliche und betriebswirtschaftliche Gründe für den Leichtbau
- Erkennen von Leichtbau-Potentialen anhand industrieller Fallbeispiele
- Werkstoffe und Eigenschaften:
o Leichtmetalle: Alu, Titan, Magnesium
o Kunststoffe
o Verbundwerkstoffe: Schicht-, Faserteilchen, Durchdringungsverbund, Tailored Blank, Glare
- Konstruktiv: Fachwerk, Sandwich, Profile, Verrippung, Sicken, Topologieoptimierung
- Funktionsintegration, Montage, Wirtschaftlichkeit, Generative Fertigung
- Faserverbund: Gewebe, Gelege, Rovings, Prepregs, SMC, BMC, Fertigungstechniken: Laminieren, Pultrusion, RTM, Pressen, RIM, TPM, Spritzguss, Organobleche: Eigenschaften und Einsatz
- Grundlagen der Technischen Mechanik und Festigkeitslehre
Kursinformationen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen (Württemberg)