Wählen Sie den Bereich.
Veranstaltungen
45+ - Mut zu neuen Wegen
Standortbestimmung Weiterbildung
Webcast - Montagsgeflüster laut gesprochen
Mein Stress und ich, eine Liebesbeziehung?!
Beruflich wegweisend: Info-Tag für Albstadt
Expertengespräch und Orientierungsberatung zur beruflichen Weiterbildung /Corona-bedingt per Telefon
Elektromobilität im Personenverkehr - New Mobility Academy
Im Fokus steht die Elektromobilität in der privaten und gewerblichen Personenbeförderung
Beruflich wegweisend: Info-Tag für Metzingen
Expertengespräch und Orientierungsberatung zur beruflichen Weiterbildung /Corona-bedingt per Telefon
BUSINESS Coffee Talk SPEZIAL
MEHR MUT ...
Frau von heute denkt an morgen
Vorsorgestrategien in allen Lebenslagen /Online-Veranstaltung
Zeit für meine Zukunft!
Fort- und Weiterbildung-Tipps, mit Expertengespräch: "Wie entwickeln sich Berufe weiter"
45+ - Mut zu neuen Wegen
Standortbestimmung Weiterbildung
Elektromobilität im Güterwirtschaftsverkehr - New Mobility Academy
Teilnehmende werfen einen Blick in die Zukunft der Güterwirtschaft, sowohl aus technischer, als auch aus planerischer Perspektive.
Automotive in Bewegung -
Strategische Ausrichtung für mittelständische Automobilzulieferer
45+ - Mut zu neuen Wegen
Alles reine K(l)opfsache!?
Motivation, die treibende Kraft für unser Handeln
Einblick in die PSI-Theorie von Prof. Julius Kuhl
45+ - Mut zu neuen Wegen
Vom Umgang mit der rechten Gehirnhälfte, Veränderung und mindset – Digitalisierung und wir
45+ - Mut zu neuen Wegen
Charakterstärken nutzen – zeigen Sie Ihr Gold!
Neuigkeiten
Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in der Arbeitswelt nimmt zu
Fremdsprachen als Schlüsselkompetenz
Podcast "Bürogeflüster laut gedacht!"
Mein Stress und ich - Eine Liebesbeziehung?!
Mehr Investitionen in berufliche Qualifizierung notwendig
Analyse von KfW Research zu Weiterbildung in Deutschland
Didacta in Stuttgart
Bildungsmesse läuft nur online
Ressortübergreifende Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW
Landesregierung beschließt Programm von knapp 48 Millionen Euro
Podcast "Bürogeflüster laut gedacht!"
2020 - Ein Jahresrückblick
Neue Qualifizierung: Kooperationsmanager*in kulturelle Bildung
Bildungslandschaften für Kinder und Jugendliche gestalten und ausbauen
02.-04. Februar: Virtuellen Thementage LEARNTEC xChange
Learntec selbst in diesem Jahr von Februar auf Juni 2021 verschoben
Meistertitel in Baden-Württemberg
Neue Prämie von 1500 Euro für Handwerksmeister
Weiterbildungsbranche und Corona
Erste Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2020 von BIBB und DIE
Corona-Hilfen
Weitere Corona-Hilfen für Weiterbildungsträger im Ländlichen Raum
Berufliche Weiterbildung 2021
Mehr staatliche Förderung als jemals zuvor
"Osnabrücker Erklärung"
"Ein bildungspolitischer Meilenstein für Europa"
Podcast "Bürogeflüster laut gedacht!"
Weihnachtsgrüße aus dem Referat für berufliche Bildung
Land fördert innovatives Weiterbildungsprojekt
Aus- und Weiterbildung
Förderprogramme gegen Arbeitslosigkeit von Bund und Ländern
Infos zu Bildungsgutschein und andere Förderprogramme
Berufliche Weiterbildung: Digitales Lernen wird immer beliebter
Fortbildung in Corona-Zeiten: Was in Präsenz nicht geht, wird online gemacht
Über 123.000 Erasmus-Geförderte aus Deutschland konnten 2019 im Ausland lernen
EU-weit konnten 2019 fast 940.000 Lernaufenthalte im Ausland, rund 25.000 Projekte und 111.000 Organisationen gefördert werden.
100.000 Euro für innovatives Weiterbildungsprojekt
Das Wirtschaftsministerium fördert das Weiterbildungsprojekt „Digitale Lernbegleitung – die Ausbildung der Zukunft ist digital und individuell“ der IHK Nordschwarzwald
Weiterbildung auf Wachstumskurs
IW-Weiterbildungserhebung 2020
Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2020
Indikatoren zur beruflichen Weiterbildung
Erfahrung mit E-Learning erleichtert Weiterbildung während der Corona-Krise
Unternehmen, die bereits über Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien verfügen, konnten die Corona-bedingte Kurzarbeit für Weiterbildung nutzen
Regionalbüros engagieren sich für ein weiterbildungsfreundliches Klima
Onlinekurs-Katalog auf www.fortbildung-bw.de
Berufsbildung: Das Handwerk bietet auch Auslandserfahrung
Zurzeit läuft die Europäische Woche der Berufsbildung
Europäische Werte werden durch Bildung vermittelt
EU-Bildungsministerinnen und -minister setzen ein starkes Zeichen für Meinungsfreiheit und stellen die Weichen für einen digitalen und klimafreundlichen Europäischen Bildungsraum
Erste landesweite digitale Weiterbildungsmesse
![]() | Am 24. November von 15 bis 20 Uhr geht die erste landesweite, digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX an den Start |
Bundestag beschließt Verlängerung der Kurzarbeit
Anreiz, Zeiten des Arbeitsausfalls für berufliche Weiterbildung zu nutzen soll weiter gestärkt werden
Zuschuss für Studierende in akuter Notlage
Hilfen bis Ende des Wintersemesters
"KOMPENEX" am 24. November
Die erste digitale Weiterbildungsmesse
Podcast "Bürogeflüster laut gedacht!"
Zoff im Stall
ZUKUNFT MITGESTALTEN: FutureCamp
Online-Event der Qualifizierungsverbünde Baden-Württemberg
Nacht der Weiterbildung startet am 19. November online
Fortbildungsmesse
Digitale Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker
![]() | Erste digitale Aus- und Weiterbildungsbörse in der Region Enzkreis/Pforzheim mit 55 Ausstellern und drei Live-Bühnen |
Erste landesweite digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX
Angebote der Handwerkskammer integriert
Europäische Berufsbildungskonferenz setzt neue Impulse für Berufsbildung der Zukunft
Berufsbildungsexpertinnen und –experten aus Europa diskutieren innovative Lösungen für eine zukunftssichere Berufsbildung in Europa
So geht Zukunft! - Berufsorientierung für grüne Berufe
Welche Berufsmöglichkeiten bestehen im Bereich Klima- und Umweltschutz?
Gesetz zur Änderung des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg
Ministerrat gibt Referentenentwurf zur Verbandsanhörung frei
Podcast "Bürogeflüster laut gedacht!"
Mit dem richtigen Fuß aufstehen ... Strategien für einen erfolgreichen Start in den (Home)Office-Tag
Camera on – für Personalentwicklung der besonderen Art
Digitale Auflage der Aktionswoche Lernen² erfährt großen Zuspruch
Europäische Woche der Berufsbildung 2020 rein digital
Die unter dem Motto #DiscoverYourTalent ursprünglich in Berlin als Großveranstaltung vom 9. bis zum 13. November geplante 5. Europäische Woche der Berufsbildung musste wegen der Corona-Krise auf ein rein digitales Format umgestellt werden
Podcast "Bürogeflüster laut gedacht!"
Alles reine K(l)opfsache? Über Emotionen & Selbststärkung
5 staatliche Förderungen für Weiterbildungen und Umschulungen
Der Staat bietet zahlreiche Möglichkeiten, um eine berufliche Bildung oder Weiterbildung zu fördern und um Chancengleichheit zu gewährleisten
www.fortbildung-bw.de jetzt mit Katalog für Online-Kurse
"Viele stellen von Präsenz- auf Online-Kurse oder Mischformen um.“
Fernunterricht ist die nachhaltigste Form der Bildung
Positionierung des Forum DistancE-Learning zur aktuellen Debatte im Bundestag
Datenschutz und Datensicherheit 2020
Netzwerkvortrag in Nagold