Stöbern Sie in über 50.000 Bildungsangeboten von 1.510 Anbietern.
Wählen Sie den Bereich.

Veranstaltungen
45+ Mut zu neuen Wegen.
Die ganze Welt ist Bühne...
Perspektive. Job. - Wagen Sie den nächsten Schritt
Frauen kommunizieren anders als Männer - Spielregeln für eine erfolgreiche Kommunikation im Job.
Neue Ideen – neue Räume – neues Arbeiten: Scrum
Projekte managen mit agilen Arbeits-methoden
Humor als Türöffner – Wer lacht lebt leichter
Die gelingende Kommunikation
45+ Mut zu neuen Wegen.
Erfolgsfaktor ICH: Vom Wunsch zum Ziel - Ziele konsequent umsetzen
45+ Mut zu neuen Wegen.
Gehaltsverhandlungen Teil II - Rollenspiele (Fortsetzung des Gehaltsverhandlungen Teil I)
Perspektive. Job. - Wagen Sie den nächsten Schritt
"R" wie Resilienz: Umgang mit Veränderungen
45+ Mut zu neuen Wegen.
Ihre stärksten Fähigkeiten spannend erzählt - Neue Wege in der Selbstvermarktung.
Weiterbildung im Zeichen des demografischen Wandels
Fachtag und Landesweiterbildungspreis 2018
Persperktive. Job. - Wagen Sie den nächsten Schritt
Glücklich im Beruf
45+ Mut zu neuen Wegen.
Ihre stärksten Fähigkeiten spannend erzählt - Neue Wege in der Selbstvermarktung.
Neuigkeiten
Digitalisierung erleichtert die Weiterbildung
Immer mehr Unternehmen setzen in der Weiterbildung auf digitales Lernen. Zugleich erhöht die Digitalisierung aber auch den Bedarf an Weiterbildung, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Durch digitale Kanäle Seminarteilnehmer gewinnen
Ergebnisse einer internationalen Umfrage unter Weiterbildungsanbietern
Brückenteilzeit kommt
Weiterentwicklung des Teilzeitrechts - Einführung einer Brückenteilzeit
Bundespräsident besucht berufliche Schulen im Land
Im Rahmen der Woche der beruflichen Bildung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier berufliche Schulen in Baden-Württemberg besucht.
Energiewendetage am 15. und 16. September
Am dritten Septemberwochenende finden auch in diesem Jahr wieder die Energiewendetage Baden-Württemberg statt.
Vereinbarkeit Studium und Familie
Trotz vieler Bälle in der Luft – beruflich weiterbilden
Bildung Digital -
Die Reutlinger IHK plädiert für digitales Lernen
Viele Beschäftigte fühlen sich nach der Pause nicht erholt
Ergebnisse einer Befragung von Arbeitnehmern zu ihrer Pausengestaltung
Stellungnahme des BIBB-Hauptausschusses
Berufsbildungsbericht 2018 veröffentlicht
Wir müssen die Betriebe wachrütteln
Das Thema ‚Digitalisierung’ ist noch nicht bei allen Betrieben angekommen“,
Berufsinfomesse am 20. und 21. April in Offenburg
Ob Ausbildung, Studium oder berufliche Weiterbildung: auf der Berufsinfomesse BIM am 20. und 21. April in Offenburg kann man sich über alles informieren.
Zahl der Studierenden ohne Abitur steigt stetig
Seit 2010 verdoppelt
Bausteine digitaler Zukunft
Afterwork Event im Weiterbildungszentrum
Studienorientierungstest erreicht Spitzenwerte
Baden-Württemberg stellt seit Jahren den Studienorientierungstest was-studiere-ich.de online zur Verfügung
Regionales Netzwerk setzt auf Weiterbildung
Weiterbildungsangebote im Netzwerk Zollernalbkreis
Weiterbildung im Zeichen des demografischen Wandels
Ausschreibung zum Landesweiterbildungspreis 2018
Innovation, Zukunftsforschung und praktische Anwendung
Wie kann ich innovativer arbeiten? Was muss ich tun, um meine Produkte schneller und besser auf den Markt zu bringen? Wo gibt es noch Verbesserungsbedarf?
Agentur für Arbeit Göppingen: Weiterbildung
Mehr als 10 000 Kunden wurden in der Region Stuttgart beraten
"Ein Modellprojekt mit überregionalem Vorbildcharakter"
Studium & Ausbildung verzahnt an der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen
Als Vorbild voran: Personaler setzen vor allem auf die Weiterbildung von Führungskräften
Ergebnisse einer Befragung von 564 HR-Mitarbeitern aus Europa und den USA