Digital Change Manager*in (IHK) - online

Kurs-ID 6226_241_02
Datum 05.06.2024 bis 18.06.2024
Dauer 40 Stunden
Unterrichtszeiten online, 5x 08:30-16:30 Uhr
Kosten 1.590,00 €
Abschluss Digital Change Manager (IHK)
Förderung
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent IHK-Dozententeam
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
.

00000 online

 

AbendkursBildungsgutscheinFörderfähig nach Fachkursprogramm des ESFBarierrefreier Zugang
k. A.k. A.k. A.k. A.

 

Beschreibung
Zielsetzung:
Digitalisierung verändert. Alles. Geschäftsmodelle verändern sich tiefgreifend, scheinbar festzementierte Branchengrenzen werden durchbrochen und Technologien greifen immer einschneidender in unseren Lebens- und Arbeitsraum ein. Es ist überlebenswichtig für jedes Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche, sich mit den Auswirkungen auf Organisation, Kultur, Führung und Strategie auseinanderzusetzen, sowie aktiv anzupassen.

Der "Digital Change Manager" zeigt vielfältige Aspekte und Herausforderungen der digitalen Welt auf: Wir reden natürlich über digitale Technologien, wir reden aber auch über menschliche Aspekte. Sie lernen an Beispielen anderer Unternehmen, wie diese ihre Organisation und Geschäftsmodelle weiterentwickelt haben.

Am Ende des Zertifikatslehrgangs haben Sie ein tiefes Verständnis von den technologischen Möglichkeiten der digitalen Welt als auch eine Vorstellung von den Notwendigkeiten zur Veränderung der Zusammenarbeit, der Integration von neuen Technologien und der Gestaltung der Arbeit von Morgen.


Inhalt:
Modul 1: Die Gesetze der Digitalen Transformation
Die Zukunft ist da. Wie können wir aktiv und wirksam mitgestalten? Cloud Computing, künstliche Intelligenz, Blockchain und das Internet der Dinge entfalten ihre volle Wirkkraft durch die gegenseitigen Wechselwirkungen. Lassen Sie sich entführen in die bereits heute greifbare Welt der Zukunft.
Digitale Technologien verändern alle Industrien und Branchen fundamental. Was sind die Treiber für diese Veränderungen, warum werden Daten immer wichtiger und wie kann daraus konkrete Wertschöpfung generiert werden?
- Hochtechnologie "aus der Steckdose"
- Denken in Ökosystemen: Warum Branchengrenzen verschwimmen
- Innovation und Disruption - Veränderungen in Technologie und Gesellschaft als Treiber neuer Geschäftsmodelle
- Grundlagen und Methoden der Geschäftsmodellierung
- Digitale Geschäftsmodelle und Plattformen neu denken

Modul 2: Die Notwendigkeit des Technologie- und Innovationsmanagement
Viele Aspekte der digitalen Welt lassen sich durch Methoden und Theorien erfassen und in Initiativen wandeln. Die Anerkennung des Zustandes eines "Permanent Beta" lässt Raum für Experimente und neue Erfahrungen. Neue Ideen und die Fähigkeit der tieferen Transformation entstehen auch daraus, etwas Neues auszuprobieren und voranzugehen.
- Grundlagen und Anwendungsgebiete zu disruptiven Technologien
- Best Practices im Einsatz - Künstliche Intelligenz, Virtual und Augmented Reality, Additive Manufacturing, Internet of Things in Action
- Impact auf Organisation, Geschäftsmodelle und Ecosysteme
- Grundlagen zu Methoden des Technologie- und Innovationsmanagements und deren Anwendung auf junge, neue und reife Technologien
- Welche Möglichkeiten bieten uns ChatGPT und Generative KI heute und in der Zukunft

Modul 3: Organisation und Unternehmenskultur neu denken
Die meisten Unternehmen sind heute hierarchisch strukturiert mit einem starken Fokus auf KPI-Indikatoren. Standardisierte Prozesse geben Arbeitsabläufen Struktur und Sicherheit. New Work und Arbeit 4.0 als auch neue Führungskonzepte halten Einzug und sind Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Transformation
- Was sind die Eigenschaften der heutigen Organisationen, an welchen Stellen stehen heutige Denkweisen neuen Mechanismen im Weg?
- Merkmale einer Veränderungsfreundlichen Kultur, Resilienz und Krisen-Sicherheit vs. Angst und Festhalten an bestehenden Strukturen
- Digitalkultur und Entwicklung eines Digitalen Mindset der Mitarbeiter
- Auflösung des Spannungsverhältnisses: Ambidextrie - Balance zwischen Routine und Kreativität, Operationaler Exzellenz und Zukunftssicherung
- New Work, Mobile Work, Workation, Work Anywhere - Die Zukunft der Arbeit ist heute
- Kundenzentrierung als neues Paradigma - Warum eine neue Sichtweise auf Prozesse notwendig wird

Modul 4: Führung neu denken
Führung wird meistens vor allen Dingen mit Befehl und Gehorsam verbunden. Eine Neudefinition von Führung muss gefunden werden, die den Anforderungen einer immer weniger planbaren Welt gerecht wird. Führungskräften wurden in eine Rolle der Stärke und Unantastbarkeit gedrängt. In Zeiten des immer schnelleren Wandels können diese Anforderungen immer weniger erfüllt werden. Überforderung und Burn-Out gerade in Management-Positionen nehmen deshalb immer mehr zu.
- Grundlagen der Transaktionalen und Transformationalen Führung
- Wechselwirkung von Kommunikation und Führung
- Anpassung der Aufgaben an individuelle Lebensumstände statt linearer Karriere
- Erkennen von Stärken und Kompetenzen der Mitarbeiter: der Mensch im Mittelpunkt
- Übertragung von Verantwortung an Mitarbeiter: Stärkung der Selbstwirksamkeit
- Führung in der digitalen Welt

Modul 5: Innovationscontrolling & Roadmap
Umsetzung der Module in eine individuelle Roadmap für die Unternehmen der Teilnehmer. Wie kann die Umsetzung der Roadmap konkret gemessen werden?
- Messgrößen der Transformation definieren und erfassen
- Wie sehen neue KPIs aus?
- Kultur-Assessments als Basis: Mitarbeiterbefragung
- Vom Shareholder Value zur Mitarbeiterzufriedenheit
- Digitale Reifegradermittlung: Wie sehen Reifegradmodelle aus?
- Umsetzung und Erarbeitung einer eigenen Transformations-Strategie

Lehrgangsinterner Leistungsnachweis mit IHK-Zertifikat

Dozenten: Steffen Weimann, Prof. Dr. Claus Gerberich



Teilnehmerkreis:
Führungskräfte, Unternehmer*innen und Mitarbeiter mit der Bereitschaft, die Veränderungen aktiv zu gestalten.
HR-Manager*innen mit dem Fokus Personal- und Organisationsentwicklung sowie Unternehmenskultur.

 

Gelistet in folgenden Rubriken: