Digitale Basiskompetenzen im kaufmännischen Umfeld

bfz Unterallgäu · Bodensee · Oberschwaben, Standort Ravensburg

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade in kaufmännischen Bereichen ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

KURSINHALTE
Digitale Basiskompetenzen (Inhalte in Auszügen)

 

1. Datenverarbeitung:

Informationssuche, Verwaltung, Bewertung und Aktualität
Suchmaschinen und -strategien
2. Problemlösung:

Lösung von technischen Problemen
Umgang mit digitalen Anwendungen
3. Erstellen von Inhalten:

Inhalte generieren, modifizieren, ändern, schützen
4. Sicherheit:

Schutz von Geräten, persönlichen Daten, Privatsphäre
Erkennen von Gefahren
5. Kommunikation und Zusammenarbeit:

Datenaustausch, Umgangsregeln und Online-Services
Anhand von Beispielen aus dem kaufmännischen Umfeld gehen wir auf die Veränderungen und Herausforderungen in der digitalen Arbeitswelt ein:

Wie werden Büroprozesse in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Verkauf & Marketing oder Dokumentenmanagement durch Software unterstützt?
Erschließung neuer digitaler Kanäle für die Betriebs- und Kundenkommunikation.
Einhalten betrieblicher Richtlinien zur Nutzung von Datenträgern, elektronischer Post, IT-Systemen und Internetseiten.
Diese Beispiele werden in den fünf Bereichen der „digitalen Kompetenz“ gemäß EUROPASS qualifiziert.

Sie qualifizieren sich im Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt im kaufmännischen Umfeld gemäß dem Europass

zu Digitalen Kompetenzen (mehr unter: europass.cedefop.europa.eu/de) und eröffnen sich so neue berufliche Perspektiven.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreicher Teilnahme beherrschen Sie die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt im kaufmännischen Umfeld gemäß dem Europass zu Digitalen Kompetenzen.

Viele Kurse auch in Voll- bzw. Teilzeit. Ggf. individueller Einstieg möglich. Sprechen Sie uns an!

Unser Kursangebot kann auch in Präsenz an folgenden Standorten in Anspruch genommen werden:
Friedrichshafen, Konstanz, Radolfzell, Ravensburg, Singen, Überlingen und Wangen.

Kursinformationen

Kurs-ID
90852
Dauer
16 Wochen Teilzeit
Unterrichtszeiten
vormittags
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Bildungsart
Allgemeinbildung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Mit einem Bildungsgutschein sind alle Angebote bis zu 100% förderfähig durch: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Optionskommunen, Arbeitgeberservice im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes, Renten- und Unfallversicherungsträger (BG, DRV)
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
keine Beschränkung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
bfz gGmbH, Nebenstandort Ravensburg
Escher-Wyss-Str. 9
88212 Ravensburg
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Nein
Schlagworte
kompetenz, digital, kaufmaennisch