Organisationsentwicklung im Kulturbetrieb. Erfolgreiche Steuerung von Transformationsprozessen (online)

Datum 06.06.2024 bis 07.06.2024
Dauer 1,5 Tage
Unterrichtszeiten 14.00 - 18.00 und 9.00 - 17.00
Kosten 249,00 €
Zielgruppe haupt-/nebenberuflich oder ehrenamtlich im Kulturbereich Tätige Interessenten
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Online-Seminar
Voraussetzung keine
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Förderung ggfs. Ermäßigung auf Anfrage
Akademische Weiterbildung Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung.
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 8
max. Teilnehmerzahl 12
Dozent Prof. Dr. Andrea Hausmann / Lena Zischler M.A.
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Ja.
Veranstaltungsort
 
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg (Württemberg)

 

AbendkursBildungsgutscheinFörderfähig nach Fachkursprogramm des ESFBarierrefreier Zugang
NeinNeink. A.Ja

 

Beschreibung

Audience Building

Wenn, wie im ersten Seminar behauptet, dem Besucher eine Hauptrolle im Kulturbetrieb zukommt, so ist Besucherorientierung Grundlage des Kulturmarketings einer Kultureinrichtung. War der Marketer im Massenmarketing des ausgehenden 20. Jahrhunderts in der Rolle des Jägers, der quasi seinen Kunden hinterherjagt, so trifft für das zunehmend individualisierte Marketing des 21. Jahrhunderts sehr viel besser das Bild des Gärtners, der nachhaltig seine Kundenbeziehungen aufbaut und pflegt.



Customer-Relationship-Management, kurz CRM (Kundenbeziehungsmanagement) oder Kundenpflege, bezeichnet die konsequente Ausrichtung einer Unternehmung auf ihre Kunden und die systematische Gestaltung der Kundenbeziehungs-Prozesse.



Sie ist im Kulturbetrieb, zumal im öffentlichen, noch kaum im allgemeinen Bewusstsein. Dabei wird eine langfristige Bindung der Besucher an die jeweilige Kultureinrichtung – sei es ein Theater, ein Museum oder aber auch eine Musikschule – angesichts wachsender Konkurrenz auf dem „Erlebnismarkt“ immer wichtiger. Der Kulturnutzer in der Erlebnisgesellschaft hat die große Auswahl: er kann unter vielen Angeboten wählen, er will wählen und er wird immer wählerischer! Kultureinrichtungen müssen auf diese Entwicklung reagieren und ihrerseits Strategien hervorbringen, um weiterhin ihren Bestand zu sichern. Das Seminar befasst sich mit traditionellen Instrumenten der Besucherbindung (z.B. Abonnement, Besucherorganisation, Förderverein) und zeigt neue Möglichkeiten auf (z.B. Kundenkarten und –Clubs, Memberships usw.). Eine wichtige Rolle spielt das Beschwerdemanagement.

 

Schlagwort
marketing

 

Gelistet in folgenden Rubriken: