Weiterbildung Reitpädagogik

Kurs-ID IPTh
Datum 18.09.2024 bis 21.09.2024
Dauer 4 Blockeinheiten á 4 Tage (Termine bei der Anmeldung wählbar)
Unterrichtszeiten 9-17 Uhr
Kosten 3.600,00 €
Unterrichtsform Blockunterricht
Voraussetzung Sozialer o.medizinischer Grundberuf
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 12
Dozent Dr. Annette Gomolla
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Therapiehof Hegau
Staadäckerweg 25
78239 Rielasingen-Worblingen

 

AbendkursBildungsgutscheinFörderfähig nach Fachkursprogramm des ESFBarierrefreier Zugang
JaJak. A.Ja

 

Beschreibung
In einer Zeit des Leistungsstrebens und der Bewegungsarmut suchen viele Menschen nach Angeboten, welche ohne Druck einen Rückbezug zur Natur ermöglichen. Besonders Kinder benötigen für eine gesunde Entwicklung Bewegung, Natur und Tiere. Die Reitpädagogik (IPTh) ermöglicht Menschen jeden Alters den Austausch mit dem Lebewesen Pferd in der Natur.
Die Begegnung mit Pferden stellt ein optimales Feld für Erlebnisse dar, denn Aktivitäten um, mit und auf dem Pferd sprechen den ganzen Menschen an, wecken seine Emotionen und geben Raum für Nähe, Geborgenheit aber auch für Abenteuer. Kinder und Jugendliche fühlen sich durch das Lebewesen Pferd aufgefordert zu agieren und zu interagieren.

Erlebnispädagogische, kindzentriert und heilpädagogische Ansätze werden als Grundlage der reitpädagogischen Weiterbildung angewandt. Lernen durch Erleben steht hierbei im Vordergrund. Das Pferd als Lebewesen mit hohem Aufforderungscharakter und die Möglichkeiten in der Natur rund um das Pferd werden für die pädagogische Arbeit genutzt.

Die Weiterbildung Reitpädagogik befähigt Personen, auf dem Hintergrund der oben genannten Konzepte, mit Kinder- und Jugendgruppen sowie Erwachsenen und Pferden zu arbeiten.
Die Prävention und die Integration von Personen mit Behinderungen werden vermittelt, jedoch keine therapeutischen Herangehensweisen (wie in der Reittherapie) geschult.

Die Weiterbildung / Ausbildung Reitpädagogik wird als einjährige, berufsbegleitende Weiterbildung angeboten und nach Absolvierung aller Module, dem Nachweis über ein Praktikum, der Einreichung von Falldokumentationen, einer Abschlussarbeit sowie nach bestandener Prüfung und Präsentation der Abschlussarbeit im Abschlusskurs durch das IPTh zertifiziert.

Als Absolvent/in der Weiterbildung dürfen Sie die Bezeichnung Reitpädagoge/in (IPTh) führen.

TEILNAHME
Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Weiterbildung sind vorgegeben vom Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen e.V. Diese wurden zum Schutz der Klienten und Patienten erlassen und sind für Fachkräfte notwendige Voraussetzung für eine berufliche Anerkennung bei Kostenträgern, Arbeitgebern und anderen Institutionen.

Berufliche Voraussetzungen

Die Weiterbildung Reitpädagogik richtet sich an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung aus sozialen, therapeutischen oder pädagogischen Berufsfeldern wie Sozialpädagogen, Diplom-Pädagogen, Erzieher, Lehrer, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Psychiatriekrankenschwestern- und -pfleger, Psychologen und Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG), etc. Ein sozialer / pädagogischer / therapeutischer Grundberuf ist von großer Bedeutung, da eine Weiterbildung auf diesem Wissen aufbaut und keine grundständische berufliche Ausbildung ersetzen kann. Weiterhin ist ein entsprechender Grundberuf für eine spätere Kostenerstattung wichtig.

Personen mit langjähriger Erfahrung und praktischen Qualifikationsnachweisen im sozialen Bereich ohne abgeschlossene Ausbildung / Studium können eine Einzelprüfung vornehmen lassen.

Sollten Sie sich bezüglich Ihrer Voraussetzungen unsicher sein, senden Sie uns gerne jederzeit einen kurzen Lebenslauf an info@ipth.de, gerne prüfen wir Ihr Anliegen.

Reiterliche Voraussetzungen

Langjährige Kenntnisse zur Pferdehaltung und -pflege sowie sicheres Reiten auf dem Platz in den drei Grundgangarten sowie im Gelände sind notwendige Voraussetzungen für die Weiterbildung Reittherapie oder Reitpädagogik. Die reiterliche Kompetenz kann über unterschiedliche Qualifikationen nachgewiesen werden.

Es werden anerkannt:

Basispass Pferdekunde und ein Reitabzeichen. Reitabzeichen aller etablierter Verbände werden anerkannt, wie z.B. Geländereiter (VFD), Abzeichen Bronze IPZV, RA 5 der FN (vormals Reitabzeichen IV), Westernabzeichen 4.
Eine Liste anerkannter alternativer reiterlicher Qualifikationen kann auf Wunsch angefordert werden.
Wir weisen darauf hin, dass zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit als Reittherapeut in Deutschland der Sachkundenachweis Pferdehaltung notwendig sein kann.

Personen mit langjähriger pferdefachlicher Erfahrung und nachweislichen praktischen Qualifikationen, denen das Ablegen eines Reitabzeichens oder alternativen reiterlichen Qualifikationen nicht möglich ist, können eine Einzelfallprüfung vornehmen lassen.

Weiteres

Die beruflichen Voraussetzungen müssen bei der Anmeldung erfüllt sein, die reiterlichen Nachweise hingegen können bis zur Abschlussprüfung nachgereicht werden.

Überdies sind bis zur Zertifizierung einzureichen:

Das Longierabzeichen V oder 2-tägiger Longierlehrgang (oder einen Longierlehrgang durchgeführt von einem Reitwart, Bereiter, Trainer C, B oder A Reiten; falls Einzelstunden bei einem Reitlehrer, dann mindestens 10 UE)
Nachweis eines Kurses zu Lebensrettenden Sofortmaßnahmen oder Erste Hilfe Auffrischungskurs (8 Unterrichtseinheiten, nicht länger als 2 Jahre zurückliegend)
MODULE
Die Weiterbildung Reitpädagogik (IPTh) besteht aus den Teilen:

Praktikum
Präsenzphasen (4 Blöcke, im Kompaktkurs 2 Blöcke)
Selbststudium und reitpädagogische Praxis
Abschlussarbeit
Die Präsenzphasen beinhalten folgende Module (180) Unterrichtseinheiten:

Einführungsseminare
Hippologie
Ausbildung von Therapiepferden
Selbsterfahrung am Pferd
Methodenseminare
Fallsupervision
Abschlusskurs
Die Kompaktkurse kombinieren die Inhalte von Block 1, 3 und 4 im ersten Teil, Teil 2 widmet sich der Ausbildung der Pferde/Bodenarbeit.

PRAKTIKUM
Das Praktikum soll Ihnen im Vorfeld/zu Beginn der Weiterbildung einen ersten praktischen Einblick in die reittherapeutische Arbeit bieten. Es umfasst 20 Unterrichtseinheiten, hiervon sollen 15 Stunden aus Begleitung von Therapiestunden bestehen und 5 Stunden zur Selbsterfahrung auf dem Pferd dienen.

Das Praktikum sollte spätestens bis zum Beginn der Aufbaustufe (3. Block) absolviert worden sein. Ein Informationsblatt zum Praktikum steht rechts (bzw. unten) für Sie zum Download bereit.

Adressen unserer Praktikumsanleiter (PAL) finden Sie hier. Natürlich ist es auch möglich bei anderen Personen, als den uns aufgeführten, ein Praktikum zu absolvieren. Hierzu bestehen jedoch besondere Qualifikationsanforderungen an die Praktikumsstelle. Bitte nehmen Sie vor Praktikumsbeginn mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich Ihren Praktikumsgeber von uns freigeben. Sie können auch ein bereits abgelegtes Praktikum bei uns anerkennen lassen, legen Sie einen Nachweis bitte Ihren Anmeldeunterlagen bei!

Viel Freude in der Praxis!

 

Gelistet in folgenden Rubriken: