CompTIA Cloud+
Kurs-ID | A316-14 |
Dauer | 4 Wochen |
Unterrichtszeiten | Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | System- und Netzwerkadministratoren, die Ihr Wissen im Bereich Cloud-Infrastruktur erweitern und dies durch ein Zertifikat dokumentieren möchten, Quer-und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die bereits Erfahrung in der IT-Administration mitbringen |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Virtuelles Klassenzimmer |
Voraussetzung | Erfahrung in der System- und Netzwerkadministration, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch |
Abschluss | International anerkanntes CompTIA-Zertifikat: CompTIA Cloud+ |
Förderung | Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
Dozent | GFN-Dozententeam |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
GFN GmbH Trainingscenter Mannheim
N7, 13-15 68161 Mannheim, Universitätsstadt |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Die Cloud hat in der IT-Landschaft für einen beeindruckenden Wandel gesorgt und ist konsequent auf Wachstumskurs. Sie möchten am Erfolg dieser Zukunftstechnologie teilhaben? Dann sichern Sie sich hier produktübergreifende Cloud-Kenntnisse und werden Sie mit einem weltweit anerkannten Zertifikat zur gefragten IT-Fachkraft! Die Bedeutung der Cloud als Wachstumstreiber und Erfolgsfaktor ist längst in modernen Unternehmen angekommen. Im Zeitalter der Digitalisierung entscheidet die Investition in digitale Geschäftsmodelle und cloudbasierte Angebote über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, und das über sämtliche Branchen hinweg. Gefragt sind Experten, die den Aufbau neuer IT-Systeme und die Integration der Cloud in den Geschäftsalltag professionell begleiten. Mit dieser herstellerneutralen Zertifizierung des Branchenverbands CompTIA erwerben Sie relevante Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Cloud-Infrastruktur. Das Zertifikat dient als Nachweis Ihrer IT-Kompetenz und eröffnet Ihnen beste berufliche Chancen. Mögliche Tätigkeitsprofile sind: System- oder Netzwerkadministrator, Netzwerktechniker, Cloud-Entwickler/-Spezialist, Systemingenieur, Projektmanager Cloud, Business Analyst Cloud-Computing u. a. Eine CompTIA-Zertifizierung bescheinigt Ihnen ein fundiertes Technologieverständnis sowie Problemlösungsfähigkeiten für ein breites Spektrum von Geräten und Betriebssystemen. In diesem Kurs erwerben Sie die Fähigkeit, die Migration in die Cloud erfolgreich durchzuführen. Sie lernen, cloudbasierte Infrastrukturdienste bereitzustellen, zu konfigurieren, zu warten und zu optimieren. Darüber hinaus werden Sie mit geeigneten Technologien und Prozessen vertraut gemacht, um die Systemleistung sicherzustellen und Fehler effizient zu beheben. Die Zertifizierung ist drei Jahre ab Zertifizierungsdatum gültig und kann auf verschiedenen Wegen erneuert werden. Einführung und erste Schritte Einführung ins Cloud Computing Bewertung und Planung einer Cloud-Bereitstellung Überprüfen der Systemanforderungen Cloud-Bereitstellungen Ausführen einer Cloud-Bereitstellung Anpassung physischer Ressourcen an die virtualisierten Cloud-Ressourcen Konfigurieren und Bereitstellen von Speicher Durchführen einer Servermigration Verwalten von Benutzeridentitäten und Rollen Sicherheit Cloud-Sicherheits-Compliance und -Konfigurationen, Zutrittskontrolle Implementieren geeigneter Sicherheitskontrollen Automatisieren von Cloud-Diensten Aufrechterhaltung des Cloud-Betriebs Einspielen von Sicherheits-Patches Aktualisieren von Cloud-Elementen Speicherbetrieb Disaster-Recovery-Plan, Business-Continuity-Plan Wartung Management Einführung ins Cloud-Management Hinzufügen und Entfernen von Cloud-Ressourcen Cloud Management Baselines, Performance und SLAs Troubleshooting häufige Cloud-Probleme Troubleshooting Cloud Capacity Troubleshooting Automation Troubleshooting bei Netzwerk- und Sicherheitsproblemen Prüfungsvorbereitung und Prüfung |
Schlagworte |
---|
sicherheit, hardware, software, betriebssystem, security, servicetechniker, support, netzwerksicherheit, it weiterbildung, it fortbildung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|