Präsentationstraining
Kurs-ID | RP1SZ2024 |
Datum | 07.03.2024 bis 08.03.2024 |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | 1.511,00 € |
Zielgruppe | Für Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, Freiberufler, Trainer, Wissenschaftler. Alle, die vor Publikum reden und präsentieren. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Workshop |
Voraussetzung | keine |
Abschluss | Teilnahmebestätigung |
Förderung | Keine |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 6 |
Dozent | Martin Schwanda |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Moderatorenschule Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Beethovenstr. 7 76133 Karlsruhe (Baden) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Souverän und überzeugend vor Gruppen auftreten und sprechen In unserer Welt der digitalen Reizüberflutung ist es schwer geworden, die Aufmerksamkeit unseres Publikums zu gewinnen und unsere Botschaften so zu kommunizieren, dass sie Interesse wecken und in Erinnerung bleiben. Nur wer überzeugend auftritt und in der Lage ist, seine Inhalte prägnant und spannend zu „servieren“, erreicht sein Publikum, bleibt in Erinnerung und hat die Chance, dass sein Anliegen von Erfolg gekrönt wird. In diesem Training lernen Sie Ihre „Bühne“ charmant und wirkungsstark zu beherrschen, professionell und überzeugend zu präsentieren und Ihre Zuschauer für Ihre Themen zu gewinnen. Sie erfahren, wie Sie Ihrer Rede oder Präsentation eine Spannungsdramaturgie verpassen, die nicht nur Ihre Botschaften klar und prägnant vermittelt, sondern auch für einprägsame Erlebnisse sorgt. Und Sie erfahren, warum Ihr nonverbaler Auftritt mindestens genauso bedeutend ist wie Ihre Fachinhalte und wie Sie Ihr Publikum bereits ganz ohne Worte gewinnen. Inhalt - Wie Sie Ihrer Präsentation oder Rede eine wirkungsstarke Spannungsdramaturgie verpassen - Wie Sie eine starke Präsenz aufbauen und Ihr Publikum bereits nonverbal überzeugen - Sie schärfen Ihr eigenes Wirkungsbewusstsein und lernen wie Sie mit Ihrer individuellen Persönlichkeit überzeugen, statt gängige Floskeln und Schablonen zu erfüllen - Wie Sie den Raum einnehmen, ausfüllen und charmant dominieren. Wie Sie einen bewussten Rahmen für Ihren Auftritt setzen und bewusst gestalten (inszenieren) - Wie Sie einen intensiven Kontakt zu Ihrem Publikum herstellen und Ihre „Bühne“ zu einem bedeutungsvollen Ort machen - Wie Sie wirkungsstark und authentisch sind - Wie Sie Ihre Botschaften mit persönlichem Storytelling greif- und erlebbar machen - Lampenfieber: Stressabbau und Entspannung Lehrmethoden Praxisorientierte Impulsvorträge, Demonstrationen und Filmeinspieler, Übungen und Einzelmoderationen mit Videofeedback, intensive Analyse, Selbstreflexionen und Feedback in der Gruppe, Diskussion. |
Schlagworte |
---|
praesentieren, rhetorik, lampenfieber, sprechen, freies sprechen, sicheres auftreten, angewandte rhetorik - grundlagen |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|