Veranstaltungsmoderation III – Schlagfertigkeit, Spontaneität, Publikumsaktivierung
Kurs-ID | VA3SZ2024 |
Datum | 09.04.2024 bis 10.04.2024 |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | 1.511,00 € |
Zielgruppe | Für Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, Marketingverantwortliche, Pressesprecher, Freiberufler, Trainer, Wissenschaftler. Alle, die vor Publikum auftreten. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Workshop |
Voraussetzung | Teilnahme am Grundlagenseminar Veranstaltungsmoderation oder mehrjährige Moderationserfahrung im Veranstaltungsbereich. |
Abschluss | Im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Veranstaltungsmoderation (bestehend aus 6 Seminarmodulen) erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. |
Förderung | Keine |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 6 |
Dozent | Ralf Schmitt |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Moderatorenschule Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Beethovenstr. 7 76133 Karlsruhe (Baden) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Technische Pannen, Fehler bei der Moderation, Störer im Publikum – Sie haben Angst, dass bei Ihrer Veranstaltung etwas anders läuft als geplant und wissen nicht, wie Sie damit umgehen können? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie. In diesem Praxistraining lernen Sie, wie Sie bei Moderationen schlagfertig, charmant und souverän auf ungeplante Situationen reagieren können. Dazu erlernen Sie die einfachen Regeln der Improvisation und üben deren praktischen Einsatz. So können Sie Störungen in Zukunft nicht mehr als Gefahr, sondern als Chance für Ihren Auftritt sehen. Außerdem lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie das Publikum aktiv einbinden können. Sie trainieren Methoden, mit denen Sie das Publikum zum Mitmachen bewegen: Umfragen, Energizer und spielerische Interventionen beziehen das Publikum emotional ein und erhöhen die Aufmerksamkeit. Wer Spaß daran hat, kann darüber hinaus den Einsatz humorvoller Lösungen für besondere Bühnensituationen erlernen: den Umgang mit geplantem und nicht geplantem Humor und den Einsatz von Gags. Inhalt -Schlagfertigkeit -Spontanität auf der Bühne -Improvisationstechniken für Moderatoren -Interaktionen: Wie Sie das Publikum zum Mitmachen bewegen -Humorthemen -Warm-up Techniken Lehrmethoden Methoden des Improvisationstheaters und der Themenzentrierten Interaktion. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Selbermachen. Aktive Mitarbeit, spielerisches Ausprobieren und mutiges Fehler zulassen. |
Schlagworte |
---|
praesentieren, moderation, veranstaltung, schlagfertigkeit, sprechen, freies sprechen, veranstaltungen, sicheres auftreten, moderationstechniken |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|