Mentale Stärke
Kurs-ID | Mental |
Datum | 27.11.2023 bis 28.11.2023 |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtszeiten | 1. Tag 10.00 - 18.00 Uhr, 2. Tag 9.00-17.00 Uhr |
Kosten | 821,00 € |
Zielgruppe | Interessierte |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Seminar |
Voraussetzung | keine |
Abschluss | Zertifikat |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 2 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Regina Toth / Johann Scheidner |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Odem
Alexanderstr. 124 70180 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Mentales Training ist ein schillernder Begriff. Sportler wie Manager arbeiten damit, um Leistungen zu optimieren, Stress zu reduzieren, Verhaltensänderungen durchzuhalten. Die Kraft der Gedanken ist zwar vielen bekannt, die Möglichkeiten und Auswirkungen werden aber trotzdem von vielen unterschätzt. Viele Studien haben die Wirkung des mentalen Trainings nachgewiesen. Dieses Seminar vermittelt wesentliche Impulse für die persönliche und organisationale Zielerreichung. Zielgruppen (m/w/d) • Führungskräfte, Fachleute und Mitarbeiter aus Wirtschaft, Lehre, Wissenschaft, Politik sowie Verwaltung, Verbänden und Vereinen • Personalverantwortliche, Personalentwickler und Trainer • Interessierte Personen, die Ihre selbstgesteckten Ziele erreichen wollen Ziele und Nutzen • Sie lernen praktisch und konkret, wie Sie Ziele exakt formulieren • Sie erfahren, wie Sie Ihre vorhandenen Ressourcen aktivieren, damit Sie Ihre Ziele erreichen • Sie erkennen Ihre Stärken und können diese bewusst einsetzen • Sie entlarven negative Handlungen und Störungen, und können diese überwinden • Sie lernen verschiedene Techniken zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit • Förderung der sozialen Kompetenz, etwa im Umgang mit anderen Personen • Erweiterung der emotionalen Kompetenz, beispielsweise im Umgang mit eigenen und Gefühlen anderer • Steigerung der kognitiven Fähigkeiten Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Denkvorgänge • Stärkung der Belastbarkeit und des Wohlbefindens Inhalte 1. Von Spitzensportler lernen. Grundlagen und Wirksamkeit des Mentaltrainings 2. Selbstwirksamkeit und Motivation. Glaubenssätze. Eigenen Gedanken managen 3. Ressourcenaktivierung Mentale Stärke entwickeln - Praktisches Training Mentale Stärke entwickeln - Praktisches Training 4. Trainingsphase 1. Ziele erarbeiten 5. Trainingsphase 2. Konzentration 6. Trainingsphase 3. Stärken stärken 7. Trainingsphase 4. Die Zielintention abschirmen 8. Reflexion, Anwendungsfelder und Praxistransfer |
Schlagworte |
---|
teamentwicklung, ziele, stressmanagement, mentaltraining, neurobiologische lerngrundlagen |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|