Kursbundle Brennstoffzellentechnologie

Datum 15.09.2024 bis 15.11.2024
Dauer 10 Vorlesungstermine + 2 Prüfungstermine
Unterrichtszeiten i.d.R. freitags: 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr; samstags: 09:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Kosten 1.600,00 €
Zielgruppe Entwicklungsingenieure, Produkt- bzw. Applikationsingenieure und Projektleiter
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Vor-Ort-Teilzeit
Voraussetzung Ingenieurwissenschaftliches Erststudium & mind. 1 Jahr Berufserfahrung; Hochschulkenntnisse in den Bereichen allg. & physikalische Chemie, Thermodynamik & Physik
Abschluss Teilnahmebescheinigung mit allen Kursinhalten zum Nachweis der neu erlangten Qualifikationen
Förderung keine
Akademische Weiterbildung Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung.
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl 25
Dozent u.a. Prof. Dr. Czarnetzki, Prof. Dr. Schmidt, Prof. Dr Wörner, Prof. Dr. Markus
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Graduate Campus Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen (Württemberg)

 

AbendkursBildungsgutscheinFörderfähig nach Fachkursprogramm des ESFBarierrefreier Zugang
JaNeink. A.k. A.

 

Beschreibung
LERNZIELE
Theoretische Konzepte der Brennstoffzelle
Die Teilnehmenden erwerben vertiefende Kenntnisse in der theoretischen Beschreibung von Brennstoffzellen und können Brennstoffzellentypen auf Ihre Anwendbarkeit evaluieren. Sie sind in der Lage thermodynamische, chemische und elektrochemische Potentiale im jeweiligen Kontext anzuwenden. Die Teilnehmenden erkennen die Grenzen der thermodynamischen Modellbildung und können das reale Verhalten von Brennstoffzellen mittels des Konzeptes der Reaktionskinetik bewerten.

Technologie der Brennstoffzelle
Die Teilnehmenden verstehen den Aufbau und die Funktionsweise von Brennstoffzellensystemen und beherrschen eine konstruktive Auslegung und Modellierung des Systems. Sie sind befähigt, eine Auslegung und Integration von Brennstoffzellen in mobilen Gesamtsystemanwendungen eigenständig durchzuführen. Hierzu werden die thermodynamischen und reaktionskinetischen Kenntnisse des konstruktiven Aufbaus von elementaren Baugruppen (GdL/MEA) sowie des Gesamtsystems in mobilen und stationären Anwendungen ausführlich behandelt. Ferner werden gesetzliche Rahmenbedingungen besprochen, die im Zuge einer konstruktiven Gestaltung und Durchführung zu beachten sind. Die Vorlesung wird durch experimentelle Laborübungen ergänzt.

LEHRINHALTE
Theoretische Konzepte der Brennstoffzelle
⋅ Thermodynamik und Kinetik der Brennstoffzelle
⋅ Thermodynamik der Mehrstoffsysteme
⋅ Fundamentalgleichung mit chemischem und elektrochemischem Potential
⋅ Kinetik der Elektrodenprozesse
⋅ Polarisationsarten, Ladungs- und Massentransport in der Zelle
⋅ Leistungsverhalten der gesamten Zelle, Modellierung und Charakterisierung
⋅ Laborübung Brennstoffzellen
⋅ Bau von Einzellern
⋅ Charakterisierung der Zelle

Technologie der Brennstoffzelle
⋅ Übersicht und Einführung in elektrochemische Energiespeicher
⋅ Nachhaltigkeit und Zukunftstrends für elektrochemische Speicher im Überblick
⋅ Grundkenntnisse in Elektrochemie (Anode, Kathode, Elektrolyt, Aufbau einer Zelle)
⋅ Thermodynamik und Kinetik für galvanische Elemente (Brennstoffzellen)
⋅ Charakterisierung von Brennstoffzelle (Messtechnik: Stromdichte/Spannungskurven, Leistungsdichte)
⋅ Materialien für Brennstoffzellen (GdL, MEA) und Herstellungsverfahren
⋅ Verfahrenstechnik zu Brennstoffzellen in mobilen Anwendungen
⋅ Aufbau eines Gesamtsystems unter Deklaration aller Baugruppen
⋅ Anforderungen an eine zulassungsfähige Integration in Fahrzeuganwendungen
⋅ Legislative Vorgaben bei der konstruktiven Gestaltung von Brennstoffzellen-Systemen

 

Schlagworte
brennstoffzelle, wasserstoff

 

Gelistet in folgenden Rubriken: