Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Inventur rational und einwandfrei abwickeln.

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurs-Nr.: 24821357

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Bildungs- und Beratungsanbieter

TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart aus 70565 Stuttgart

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Inventur rational und einwandfrei abwickeln.

Kurs-ID 38102
veröffentlicht bis 05.04.2021
Onlinekurs Dieses Angebot findet digital statt.
Termine 06.04.2021
Zeitaufwand 8 Stunden
Kosten 702,00 €
Abschluss Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus Lager, Logistik und Materialwirtschaft. Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling, die mit der Planung und Durchführung von Inventuren verantwortlich sind.
Ansprechpartner Frau Svenja Schneider
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde-URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter

 

Beschreibung
Praktische Tipps und Tricks für eine einwandfreie Inventur. Die optimale Vorbereitung und Organisation Ihrer Inventur.
Nahezu die Hälfte aller Bestandsdifferenzen wird unmittelbar vor, während und nach der Inventur verursacht. Falsches Zählen, fehlerhafte Abgrenzungen und unsachgemäße Lagerung führen nicht nur zu einer niedrigen Bestandsgenauigkeit, sondern verursachen im Rahmen der Inventur auch zusätzlichen Korrekturaufwand. In diesem praxisorientierten Seminar gehen wir neben den (Rechts-) Grundlagen auf all diese typischen Fragen rund um die Inventur ein.

Inhalte
- Aufgaben und Ziele - gängige Fragen
- Wann wird eine Inventur durchgeführt?
- Wozu dient eine Inventur?
- Welche Inventurarten gibt es?
- Wie läuft eine Inventur ab?
- Inventur – notwendiges Übel oder Kernprozess?
- Vermögensgegenstand und –Nachweis (Inventar)
- Kontrollfunktion für Bestände und Materialdisposition
- Vermögensnachweis

- Rechtsgrundlagen und Grundsätze
- HGB-Vorschriften und Abgabenordnung
- Inventurarten und Inventursysteme
- Gegenstand der Inventur und des Inventars
- Inventur-Vereinfachungsverfahren und Aufzeichnungspflichten
- Grundlegende Bewertungsregeln

- Haftung bei Verstößen und Delikten

- Planung
- Festlegung des Inventurumfangs und der Inventurobjekte
- Auswahl des Inventursystems
- Vorbereitende Inventurmaßnahmen
- Verantwortliche Benennen
- Inventuranweisungen und Zählanweisungen erstellen

- Durchführung, Dokumentation und Prüfung
- Arbeitssicherheit bei der Inventur
- Schulung und Einweisung der Mitarbeiter
- Rechtssichere Dokumentation und richtige Interpretation
- Allgemeine Grundsätze der Prüfung
- Bestandsfortschreibung und Inventurdifferenzen
- Technische Hilfsmittel (Barcode, Scanner, RFID-Technik, Einsatz von Drohnen etc.)

- Praktische Anwendungstipps
- Anwendung von Lean Methoden
- Einlagerungsmethoden zur Gewährleistung der Zählbarkeit
- Erfahrungen vergangener Inventuren nutzen

Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

 

Schlagworte
lager, logistik, materialwirtschaft, materialmanagement, lean, inventur, materiallogistik

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Betriebswirtschaft » Einkauf und Logistik » Materialwirtschaft, Logistik, Versand
  • Betriebswirtschaft » Einkauf und Logistik » Beschaffung
  • Technik, Produktion, Umwelt » Materialtransport und Materiallagerung » Transport- und Fördertechnik, Lager und Logistik

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben