HOAI 2021 - Basiswissen für Einsteiger/innen - Inklusive EuGH-Urteil

Kurs-ID 59011 K
veröffentlicht bis 07.06.2023
Onlinekurs Dieses Angebot findet digital statt.
Termine 12.06.2023
13.06.2023
üblicher Zeitraum 2 Tage
Zeitaufwand pro Tag 8 Stunden
Zeitaufwand (Gesamt) 16 Stunden
Kosten 528,00 €
Ansprechpartner Frau Gabriele Reuter
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde-URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter

 

Beschreibung
Nähre Angaben finden Sie auch auf unserer Homepage www.vwa-baden.de

Online-Sem.-Nr.: 2023-59011 K, 12. - 13.06.2023

HOAI 2021 - Basiswissen für Einsteiger:innen
- Inklusive EuGH-Urteil

Zur Anerkennung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht

Zielgruppe
Einsteiger:innen oder Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen.

Seminarziel
Die Teilnehmenden verstehen die Honorarparameter der HOAI, den Aufbau einer prüffähigen Schlussrechnung und kennen sich mit Fälligkeiten, Abschlagszahlungen und Vertragsanpassungen und Verbindungen zum neuen BGB 2018 aus.

Programm
• Überblick: Wie sieht eine Schlussrechnung aus?
• EuGH, Urteil 04.07.2019 zur HOAI 2013 und Folgen hieraus
• Inkrafttreten und Grenzfälle (mehrjährige Vertragsanbahnung, stufenweise Beauftragung)
• Ermächtigungsgrundlage zur HOAI 2021
• Änderungen im BGB, GWB, VgV etc.
• Allgemeiner Teil der HOAI und Bezüge zum BGB (Textform, Honorarvereinbarung, Auffangregelung, Verbraucher, Honorarparameter, anrechenbare Kosten, Kostenberechnung, Honorarzone, Honorartafel, Interpolation, Nebenkosten, Umbauzuschlag, Fälligkeit, Abschlagszahlungen, Anordnungsrecht, Vergütungsanpassung, etc.)
• Besonderer Teil der HOAI (insbesondere am Beispiel Gebäude)

Methodik
Vortrag, praktische Fälle, Fragen und Diskussionen

Referent
Rechtsanwalt Michael Wiesner, LL.M.,
Dipl.-Betriebswirt (FH),
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Bad Kreuznach, Mannheim, Frankfurt a. M

 

Schlagworte
techniker, ingenieure, verordnung, architekten

 

Gelistet in folgenden Rubriken: