Marketing Manager*in (VWA)
Datum | 06.10.2023 bis 06.07.2024 |
Unterrichtszeiten | Fr: 18:00 – 22:00 Uhr, Sa: 8:30 – 17:30 Uhr |
Kosten | 3.650,00 € |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Abschluss | Marketing Manager*/in (VWA) |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Haus der Akademien - VWA Freiburg
Eisenbahnstr. 56 79098 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Der Fachstudiengang zum*zur Marketing Manager*in (VWA) ist die perfekte Alternative zum klassischen Vollzeit Marketing Studium – Für Berufstätige, die sich im Marketing spezialisieren und weiterbilden möchten. Und diese Weiterbildung zahlt sich aus! Denn jedes Unternehmen braucht effektive Strategien und Methoden, um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten – jedes Unternehmen braucht Marketing! Und dafür gelten eigene Regeln, die durch betriebswirtschaftliche Faktoren ebenso geprägt sind wie durch die bunte Vielfalt der Medienlandschaft. Mit dem entsprechenden Marketing Know-how können Sie erfolgreich Strategien entwickeln, um die Produkte und Dienstleistungen Ihres Unternehmens optimal im Wettbewerbsumfeld zu positionieren. Eine Qualifikation, mit der Sie punkten! INHALTE & ABLAUF Unser Marketingstudium vermittelt Ihnen das Know-how, das Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Ob Online-Marketing oder Print, ob Geschäftskunden oder Endverbraucher: Vom einfachen Handwerkszeug bis zum komplexen Konzept lernen Sie in diesem Studiengang alles kennen. Dazu gehören beispielsweise: Grundlagen des strategischen Marketings, Marketing- und Vertriebs-Controlling, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Projekt- und Markenmanagement. Sie lernen, welche Möglichkeiten Ihnen in der Marketingkommunikation zur Verfügung stehen und wie Sie Social Media richtig einsetzen. Der Studiengang umfasst 320 Stunden. Schwerpunkt ist die Wissensvermittlung in zwölf Präsenzveranstaltungen, die jeweils am Freitagabend und samstags stattfinden. Zwischen den Präsenzveranstaltungen sind insgesamt zwei Transfer-Dokumentation-Reports (TDR) anzufertigen, welche als Hausarbeiten die Themen der Module aufgreifen und vertiefen. Es soll hierbei der praktische Transfer des Wissen in die Praxis erfolgen, d. h. in konkrete Projekte und somit direkt ins Unternehmen. Wir möchten damit eine intelligente Kombination von Wissensaneignung, Übung, Reflexion und Anwendung sicherstellen. Nach der ordnungsgemäßen Teilnahme an den Präsenzmodulen sowie bestandener TDRs kann die Prüfung zum*zur Marketing Manager*in (VWA) abgelegt werden. Die Prüfung besteht aus der Erstellung einer Projektarbeit und einer mündlichen Prüfung. Jeder der beiden Prüfungsteile zählt jeweils zur Hälfte zum Gesamtergebnis. THEMEN UND TERMINE 2023/2024 Modul 1: Einführung in die Unternehmenssteuerung (Planspiel) 06./07.10.2023 Modul 2: Value Proposition Design/Empfehlungs-Marketing 20./21.10.2023 Modul 3: Strategisches Marketing 17./18.11.2023 Modul 4: Agiles Marketingmanagement 24./25.11.2023 Modul 5: Marketing- & Vertriebs-Controlling 08./09.12.2023 Modul 6: Social-Media-Marketing 12./13.01.2024 Modul 7: B2B Marketing/Produkt-und Preismanagement 02./03.02.2024 Modul 8: Marken- und Brandmanagement 16./17.02.2024 Modul 9: Markt- und Wettbewerbsanalyse 01./02.03.2024 Modul 10: Werbepsychologie 15./16.03.2024 Modul 11: Projektmanagement 12./13.04.2024 Modul 12: Professionelle Verkaufspräsentationen und Moderationstechniken 26./27.04.2024 Projektarbeit: 29.04. – 03.06.2024 Mündliche Prüfung: 06.07.2024 (Sa) Vorlesungszeiten Freitag 18:00 – 22:00 Uhr Samstag 08:30 – 17:30 Uhr ZIELSETZUNG Im Studiengang Marketing Manager*in (VWA) erwerben Sie umfassende Kenntnisse im Marketing-Management und lernen neben den strategischen Marketing-Grundlagen - auch die operativen Herangehensweisen kennen und anwenden - wie Sie auf wissenschaftlicher Grundlage direkt in Ihrer Praxis anwendbare Handlungskonzepte und kundenorientierte Marketing-Inhalte entwickeln - wie Sie Zielgruppen definieren, Kundenbedürfnisse ermitteln und das Verhalten von Käufern verstehen können - wie Sie spezifische Marketing-Strategien entwickeln, um ein Produkt oder eine Dienstleistung am Markt optimal zu positionieren und erfolgreich abzusetzen |
Schlagworte |
---|
marketingmanagement, marketing, marketingstrategien, marketingassistent, marketingpraxis, managementmethoden marketing controlling, marketingfachwirt, social media marketing |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|