Kontaktstudiengang für die Immobilienwirtschaft
Kurs-ID | Kurs 46 |
Datum | 10.07.2023 bis 17.05.2024 |
Dauer | 100 UE, 2x |
Unterrichtszeiten | Mo - Fr 08:30 - 17:30 = je 9 Ustd.; Sa 08:03 - 12:30 Uhr = je 5 Ustd. |
Kosten | 3.540,00 € |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Voraussetzung | abgeschlossenes Studium wirtschaftlicher Fachrichtung, abgeschlossenes Studium zum/zur Immobilienwirt/in (DIA/VWA) oder vergleichbarer Abschluss und eine mindestens dreijährige Berufspraxis |
Abschluss | Diplom-Immobilienwirt/in (DIA) |
Förderung | Prämiengutschein |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 14 |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Haus der Akademien
Eisenbahnstraße 56 79098 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Zielsetzung des Kontaktstudiengangs für die Immobilienwirtschaft Umfassende Kenntnisse “rund um die Immobilie” machen den heute in der Immobilienwirtschaft Tätigen zum gefragten Fachmann. Hierfür hat die Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH in Kooperation mit der Albert-Ludwigs-Universität einen Kontaktstudiengang konzipiert. Aufbauend auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienabschluss sowie auf den seit vielen Jahren existierenden Studiengang zum/zur Immobilienwirt/in (Diplom DIA/VWA) wurde ein ansprechendes Curriculum entwickelt. Neben ökonomischen Vertiefungen beinhaltet das Programm moderne Ansätze z.B. die Entwicklung von innovativen Immobilienanlagekonzepten. Das Kontaktstudium dient der wissenschaftlichen Vertiefung berufspraktischer Erfahrungen und ist für Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium und für solche Bewerber vorgesehen, die die erforderliche Eignung im Beruf oder auf andere Weise erworben haben. Mit lediglich zwei Semestern kann die weiterführende Qualifikation mit der Berufsbezeichnung “Diplom-Immobilienwirt/in (DIA)” erreicht werden. Zulassungsvoraussetzungen (als Vollhörer) Zum Studium kann zugelassen werden, wer: 1. ein abgeschlossenes Studium wirtschaftlicher Fachrichtung, 2. ein abgeschlossenes Studium zum/zur Immobilienwirt/in (DIA/VWA) oder vergleichbaren Abschluss und eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweisen kann. Studiendauer und Organisation Das Studium findet berufsbegleitend statt. Es umfasst zwei Semester, die auf ein Jahr verteilt sind. In jedem Semester sind innerhalb von zwei Wochen 100 Präsenzstunden und 20 Stunden Skriptstudium zu absolvieren. Semesterzeiten: 1. Semester vom 10.07. - 22.07.2023 2. Semester vom 08.01. - 20.01.2023 Klausuren 14.03. - 15.03.2023 mdl. Prüfung 16.05. - 17.05.2024 Studiengebühren (Stand 2023) Einschreibegebühr (einmalig) 250,00 € Studiengebühr (Semester 5-6) pro Semester 1.400,00 € (ab 2024: 1.550,00 €) Wiederholungsgebühr (pro Semester) 700,00 € (ab 2024: 775,00 €) Prüfungsgebühr (einmalig) 490,00 € (ab Kurs 46: 530,00 €)* * Die tatsächliche Höhe der Prüfungsgebühr kann zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung angepasst sein. Dargestellt wird der aktuell gültige Gebührensatz. Wichtige Information für Absolventen Für die bisherigen Absolventen des Studiengangs für die Immobilienwirtschaft gilt es besonders zu beachten, dass die Führung der Berufsbezeichnung Diplom-Immobilienwirt/in (DIA) nur nach dem erfolgreichen Besuch des Kontaktstudiums möglich ist. Ein anderes Verhalten ist wettbewerbsrechtlich unerlaubt. Ansprechpartner für Informationen und Unterlagen: Anne Glauche E-Mail: anne.glauche@dia.de Telefon: 0761 207-55 26 Thomas Bühren E-Mail: thomas.buehren@dia.de Telefon: 0761 207-55 27 Michelle Gutmann E-Mail: mgutmann@dia.de Telefon: 0761 207-55 25 |
Schlagworte |
---|
betriebswirtschaftslehre, wirtschaft, volkswirtschaftslehre, studium, immobilien, real estate, selbststudium |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|