Nun bin ich online drin und jetzt? - Digital Netzwerken
In Metzingen: Vernetzte Frauenpower – krisenfest & chancenreich
Veranstaltungsinformationen
Was leisten Netzwerke, wozu sind sie wichtig und wie verknüpfe ich mich?
Im Oktober 2021 trafen wir uns in Präsenz, um uns über das Netzwerken und die Netzwerke auszutauschen: Welche gibt’s, welche nutze ich, welche Unterstützung bekomme ich und welche Erfahrungen habe ich mit Netzwerken gemacht.
Irgendwelche Netzwerke hatten und haben alle. Manche im Familien- und Freundeskreis, manche auf LinkedIn und XING. Und ganz schnell wurde kontrovers diskutiert über Nutzen und Nützen von Online-Plattformen.
Grund genug, dieses Thema in unserem nächsten –online – Treffen mit unserer Moderatorin Dunja Schenk zu vertiefen.
Am Mittwoche, den 23. März fragen wir uns deshalb ab 19 Uhr :
Nun bin ich online drin und jetzt?
Unser Austausch soll
1. Lust aufs Netzwerken im Netz machen,
2. motivieren, die Spielwiese von LinkedIn, XING und Co zu nutzen,
3. nach der Einstellung vom Profilbild und der 3-Wort Kurzvorstellung den Stups geben, um mehr als ein Hallo an Kontakte zu schreiben, die sich mit mir verknüpfen wollen.
Dunja Schenk wird uns zeigen, wie sie Netzwerke nutzt, welche Informationen geeignet sind, um diese ins Netz zu stellen, welche Fragen und Unterstützungen man aus dem Netzwerken ziehen kann und welche guten Beispiele es gibt, um uns die Lust auf den virtuellen Austausch zu vermitteln. Natürlich gibt es auch wieder praktische Einheiten in breakout rooms.
Ziel des Abends soll sein, für unsere Gruppe eine Frauenpowernetzwerkgruppe in LinkedIn zu erstellen und sich dort aktiv und vielschichtig über alle möglichen Formen der beruflichen Unterstützung auszutauschen. Der Name für die Gruppe muss auch noch gefunden werden.
Lust auf diesen Austausch? Dann bitte über diesen Link zur Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Teilnahme.
Veranstalterinnen sind:
die Wirtschaftsförderung der Stadt Metzingen
das Netzwerk für berufliche Fortbildung Landkreise Reutlingen/Tübingen e.V.
das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb
und die Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb