Profilbild

Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) der Handwerkskammer Ulm

Im Rahmen der Ulmweltwoche öffnet das WBZU am Samstag, 05.07.2025, ab 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr seine Türen für Interessierte. Wir informieren u. a. über unsere Energieberater- und Wasserstoffkurse.
Aktionen

Anbieterprofil

Dieser Anbieter ist Mitglied im Netzwerk für berufliche Fortbildung Ulm.
Direktbuchung
Sie können diese Kurse direkt hier buchen. Ihr Buchungsinteresse wird direkt an den Anbieter weitergeleitet.
Mitten im Science Park Ulm befindet sich das WBZU in direkter Nachbarschaft zur Universität, Hochschule und verschiedenen Forschungseinrichtungen. Neben zwei modern ausgestatteten Schulungsräumen, die sich je nach Größe und Art der Veranstaltung individuell anpassen lassen, verfügt das WBZU über ein speziell für Aus- und Weiterbildungszwecke konzipiertes Technikum. In sieben Laboren werden hier vielfältige Versuchsanlagen betrieben, um die neuen Technologien anschaulich erklären und entsprechendes Fachwissen vermitteln zu können.Als Transferorganisation wurde das WBZU 2002 im wissenschaftsnahen Umfeld gegründet. Seit 2014 ist es eine Organisationseinheit der Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm. Hier schlägt es als „Berufsbildungs- und Technologiezentrum sowie Innovative Energietechnologien gBgA“ Brücken zwischen der akademischen und der beruflichen Bildung. Es fokussiert sich dabei insbesondere auf Inhalte aus den verschiedenen Energiethemen – und hierbei vor allem auf Technologien, welche sich regenerativer Energieformen bedienen.Das WBZU kooperiert dabei mit Institutionen und Einrichtungen des Handwerks sowie den verschiedensten Bildungseinrichtungen und Bildungsträgern und arbeitet mit wissenschaftlichen Einrichtungen, insbesondere mit denen der Wissenschaftsstadt Ulm, kooperativ zusammen. Beispielhaft seien hier Förderprojekte des Bundes und der Länder genannt.
Ansprechpartner
Gunter Maetze
Telefon
0731 1425-7520
Webseite
E-Mail-Adresse

wbzu@hwk-ulm.de

Anbieternummer

2997

Adresse
Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) der Handwerkskammer Ulm
Helmholtzstraße 6
89081 Ulm (Donau) (Eselsberg)
Schlagworte
energiemanager, meisterweiterbildung, teilzeitweiterbildung, energieberater, vollzeitlehrgang, photovoltaik

Beratungsprofil

Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden durchgeführt

  • Weiterbildungen zu Beratungsmethoden und Beratungsinstrumenten
  • interne Seminare, Feedback-Runden, etc.

Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt

  • Beratung zu Fragen der beruflichen Weiterbildung; Qualifizierungsberatung

Folgenden Formen von (Weiterbildungs-)Beratung wird angeboten

  • Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
  • Telefonberatung

Beratungstermine möglich : Nein

Zu welchen Zeiten wird Beratung in Ihrer Einrichtung angeboten?

 
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
vormittags  
nachmittags  
abends            
Individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten            

In den folgenden Sprachen wird Weiterbildungsberatung angeboten

  • Deutsch
  • Englisch

In den folgenden Formen werden neben der Beratung ergänzende Angebote für Ratsuchende angeboten

  • Weiterbildung

Die Kurse des Anbieters Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) der Handwerkskammer Ulm

123>>|
 
123>>|