
Kolping Bildungszentrum Rottenburg
Aktionen
Anbieterprofil
Direktbuchung
Sie können diese Kurse direkt hier buchen. Ihr Buchungsinteresse wird direkt an den Anbieter weitergeleitet.
Wir sind eine kleine Privatschule, die Menschen ermöglichen möchte, nach einer Berufsausbildung die Fachhochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen.
Seit September 2014 bieten wir auch eine schulische Berufsausbildung zum foto- und medientechnischen Assistenten an.
Seit 2019 haben wir eine Schule für Altenpflege für Migranten. Schule und Ausbildung in Einrichtungen der Altenpflege wechseln sich ab. Schwerpunkt an der Schule ist der Erwerb der deutschen Sprache.
Seit September 2014 bieten wir auch eine schulische Berufsausbildung zum foto- und medientechnischen Assistenten an.
Seit 2019 haben wir eine Schule für Altenpflege für Migranten. Schule und Ausbildung in Einrichtungen der Altenpflege wechseln sich ab. Schwerpunkt an der Schule ist der Erwerb der deutschen Sprache.
Ansprechpartner
Alexandra Kreuscher, Sekretariat
Telefon
07472-26864
Telefax
07472-916536
E-Mail-Adresse
Rottenburg@kbw-gruppe.de
Anbieternummer
2272
Adresse
Kolping Bildungszentrum Rottenburg
Siebenlindenstr. 25
72108 Rottenburg am Neckar
Siebenlindenstr. 25
72108 Rottenburg am Neckar
Schlagworte
fachhochschulreife, berufskolleg, altenpflege, migranten, fotografie, 1-jaehriges berufskolleg fachhochschulreife
Beratungsprofil
Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden durchgeführt
- Weiterbildungen zu Beratungsmethoden und Beratungsinstrumenten
- systematische Erfassung und Auswertung der Beratungsgespräche
- interne Seminare, Feedback-Runden, etc.
- Weiterbildung zur sozialen und interkulturellen Kompetenz
- Evaluation (z.B. Beratenden-/ Ratsuchendenbefragung)
- Qualitätsmanagementsysteme (z.B. EFQM, DIN EN ISO 9000, LQW)
Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt
- Beratung zu Fragen der allgemeinen Weiterbildung
- Beratung zu Fragen der beruflichen Weiterbildung; Qualifizierungsberatung
- Individuelle Schullaufbahnberatung und Berufsorientierung in der Schule; Beratung im Kontext von Übergangsmanagement
- Berufsorientierung; Beratung im Kontext von Übergangsmanagement
- Allgemeine Studienberatung
- Beratung für Menschen mit besonderem Beratungsbedarf (Menschen mit Behinderung, sozial Benachteiligte und Menschen mit Migrationshintergrund)
Folgenden Formen von (Weiterbildungs-)Beratung wird angeboten
- Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
- Persönliche Beratung ohne Terminvereinbarung
- Online-Beratung (z.B. E-Mail, Chat, Video-Chat)
- Telefonberatung
Beratungstermine möglich : Ja
Zu welchen Zeiten wird Beratung in Ihrer Einrichtung angeboten?
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
vormittags | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
nachmittags | ||||||
abends | ||||||
Individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
In den folgenden Sprachen wird Weiterbildungsberatung angeboten
- Deutsch
- Englisch
In den folgenden Formen werden neben der Beratung ergänzende Angebote für Ratsuchende angeboten
- Weiterbildung
Folgender Ansprechpartner / Ansprechpartnerin wurde angegeben
Name:Alexandra Kreuscher
Telefon:07472-26864
E-Mail:Rottenburg [at] kbw-gruppe.de
Zur Zeit hat der Bildungs- und Beratungsanbieter keine Kurse im Angebot.