Inselgeschichten
Volkshochschule Inzigkofen, Kurse mit Übernachtung und Verpflegung
Aktionen
Kursbeschreibung
Mit der Insel werden Paradiesvorstellungen, aber auch Schreckensbilder verknüpft. Sie kann ein Sehnsuchtsort sein oder ein Ort des Exils, der Verbannung. In der Mythologie, in der Religion und in der Literatur machen Inselreisende unerhörte Erfahrungen, werden verwandelt, geläutert, zur Seligkeit oder ins Verderben geführt. Utopische Vorstellungen von künftigen, idealen Gesellschaften werden ebenfalls häufig auf Inseln lokalisiert.
In der Frühen Neuzeit sind Inseln Orte sozialen Experiments, in der Spätaufklärung nähren sie die Träume zivilisationsmüder Europäer, etwa in den sinnlich aufgeladenen Südseebildern Tahitis. In der Science-Fiction-Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts werden die Inseln hingegen zu Schauplätzen von Dystopien, von Endzeitszenarien. Und im modernen Film bilden sie extreme politische und/ oder ökologische Entwicklungen ab. Vom Überleben jenseits der Zivilisation zeugen von jeher zahlreiche Inselgeschichten.
Die literarischen Reisen auf magische, öde, gefährliche und paradiesische Inseln, auf den Spuren von Odysseus und Sindbad dem Seefahrer, König Artus auf Avalon oder Robinson Crusoe und seinen modernen Nachfolgern werden vielleicht ergänzt durch eigene Inselgeschichten der Seminarteilnehmer. Denn wer war nicht schon einmal „reif für die Insel“?
Zur Vorbereitung können gelesen werden: Thomas More: „Utopia“ (1516); Francis Bacon: „Das Neue Atlantis“ (1627); Daniel Defoe: „Robinson Crusoe“ (1719); J.H. Bernardin de Saint-Pierre: „Paul und Virginie“ (1787); Gerhart Hauptmann: „Die Insel der Großen Mutter“ (1924); Umberto Eco: „Die Insel des vorigen Tages“ (1994)
Leitung: Dr. Sabine Appel, Ludwigshafen am Rhein
Beginn: Montag, 13:00 Uhr
Ende: Samstag, nach dem Frühstück
Preis: Kurs 290,00 €
Die Volkshochschule bietet im restaurierten ehemaligen Kloster Inzigkofen auch Unterkunft und Verpflegung an (Preise pro Person):
Unterkunft und Verpflegung pro Person:
Doppelzimmer 295,00 € / 370,00 € (ohne/mit DuWC)
Einzelzimmer 320,00 € / 395,00 € (ohne/mit DuWC)
Kursinformationen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen