Ernährungsbildung: Nachhaltige Ernährung / Saisonal, regional Was kommt aufs Brot pflanzliches E
Volkshochschule Künzelsau Zweckverband
Aktionen
Kursbeschreibung
Das Projekt Ernährungsbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg
Die Herkunft unserer Nahrung hat einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt und das Klima. Ernährungsbildung will dabei unterstützen, natürliche Ressourcen zu schonen und die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf dem globalen Ernährungssystem, das ineffizient und ressourcenintensiv ist.
Mehr Gemüse, vor allem Hülsenfrüchte und Nüsse, das sind die neuen Erkenntnisse für eine nachhaltige und vollwertige Ernährung, die weniger tierische Lebensmittel beinhaltet. Informationen über die neuesten Erkenntnisse, sowie die Umsetzung im Alltag werden besprochen. Eine Auswahl von Rezepten werden zubereitet und auf Vollkornbrot verkostet.
Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
In Kooperation mit der AOK.
Kursinformationen
An d. Stadtmauer 14
74653 Künzelsau