 
		Volkshochschule Künzelsau Zweckverband
Aktionen
Anbieterprofil
Dieser Anbieter ist Mitglied im Netzwerk für berufliche Fortbildung Hohenlohe.
						VHS Künzelsau, mit der Geschäftsstelle ist in Künzelsau. Außerdem vertreten in den acht Außenstellen in den Städten Forchtenberg, Krautheim, Niedernhall und Waldenburg sowie den Gemeinden Dörzbach, Kupferzell, Mulfingen und Schöntal. 
					Ansprechpartner
						Frau Sonja Naegelin
					Telefon
						+49794092190
					Telefax
						07940921929
					Webseite
						
					E-Mail-Adresse
						Sonja.Naegelin@vhskuen.de
Anbieternummer
					844
Adresse
					
							Volkshochschule Künzelsau Zweckverband
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau
					Kirchplatz 9
74653 Künzelsau
						Schlagwort 
					
					
							volkshochschule						
					Beratungsprofil
Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden durchgeführt
- Weiterbildungen zu Beratungsmethoden und Beratungsinstrumenten
- interne Seminare, Feedback-Runden, etc.
- Weiterbildung zur sozialen und interkulturellen Kompetenz
- Qualitätsmanagementsysteme (z.B. EFQM, DIN EN ISO 9000, LQW)
Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt
- Beratung zu Fragen der allgemeinen Weiterbildung
- Beratung zu Fragen der beruflichen Weiterbildung; Qualifizierungsberatung
- Kompetenzentwicklungsberatung
- Sprachkursberatung (Integrationskurse, DeuFöV)
Folgenden Formen von (Weiterbildungs-)Beratung wird angeboten
- Persönliche Beratung innerhalb von Sprechzeiten
- Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
- Online-Beratung (z.B. E-Mail, Chat, Video-Chat)
- Telefonberatung
Beratungstermine möglich : Teils, teils
				Zu welchen Zeiten wird Beratung in Ihrer Einrichtung angeboten?
			
		| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
| vormittags | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
| nachmittags | ✓ | ✓ | ||||
| abends | ✓ | ✓ | ||||
| Individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten | 
In den folgenden Sprachen wird Weiterbildungsberatung angeboten
- Deutsch
- Englisch
- Russisch
In den folgenden Formen werden neben der Beratung ergänzende Angebote für Ratsuchende angeboten
- Weiterbildung
- Vermittlung an weitere Hilfestellen/von Ehrenamtlichen Hilfen
Zusätzliche Informationen
Trägerzulassung für Integrationskurse, Trägerzulassung für DeuFöV-Kurse, ESF-Projektträger
