Ernährungsbildung: Nachhaltige Ernährung / Nachhaltige Lebensweise

Volkshochschule Künzelsau Zweckverband

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Das Projekt „Ernährungsbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg“
Die Herkunft unserer Nahrung hat einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt und das Klima. Ernährungsbildung will dabei unterstützen, natürliche Ressourcen zu schonen und die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf dem globalen Ernährungssystem, das ineffizient und ressourcenintensiv ist.

Eine nachhaltige Lebensweise - der Begriff ist in aller Munde! Das ist das große Ziel und die Herausforderung in den nächsten Jahren für alle von uns.
Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) hat in den, im letzten Jahr veröffentlichten, Ernährungsempfehlungen den Schutz der Gesundheit und gleichzeitig die Schonung der Ressourcen der Erde miteinbezogen. Wie sehen diese Empfehlungen aus und was haben sie eigentlich mit Nachhaltigkeit zu tun? Was genau bedeutet der Begriff Nachhaltigkeit in der Ernährung und ist das auch etwas, was sich leicht in den Familien- und Arbeitsalltag integrieren lässt? Bedeutet nachhaltige Ernährung immer vegan und "Bio"? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie in dieser Veranstaltung. Sie soll eine Inspiration sein, über den Alltag und die eigene Ernährung nachzudenken. Kleine Schritte im Verhalten führen schließlich auch zu einer Veränderung - im Sinne der Nachhaltigkeit.

Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg“ .
In Kooperation mit der AOK.

Kursinformationen

Kurs-ID
25230535
Dauer
1
Unterrichtszeiten
19:00 - 20:30
Termin
07.11.2025
Kosten
kostenlos
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
AOK Gesundheitskasse Küchenstudio
An d. Stadtmauer 14
74653 Künzelsau
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein