Weltfrauentag 2026. Zwischen Schweigen und Sichtbarkeit / Frauenbiografien im Schatten der Geschi
Volkshochschule Künzelsau Zweckverband
Aktionen
Kursbeschreibung
Wie Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung ihre Stimme finden und warum wir zuhören sollten. Ira Peter erzählt von Frauen, die durch Krieg, Migration und historische Umbrüche geprägt wurden von ihren Großmüttern, die als Deutsche in der Sowjetunion deportiert wurden, ihrer Mutter, die in Deutschland Jahre lang putzen musste, weil ihr mitgebrachter Berufsabschluss zunächst nicht anerkannt wurde, bis hin zu Ukrainerinnen, die ihre Heimat verlassen mussten.
Sie verknüpft persönliche Erzählungen mit journalistischer Recherche und lädt das Publikum ein, über Fragen von Zugehörigkeit, Erinnerung und Selbstbehauptung nachzudenken.
Die Referentin ist freie Journalistin, Moderatorin, Podcasterin, Autorin von Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen.
VHS, mit dem Evang. Bildungswerk Hohenlohe, dem Kath. Frauenbund 2.0 Hohenlohe und der Sparkasse Hohenlohekreis.
Kursinformationen
Konsul-Uebele-Straße 11
74653 Künzelsau