Projektmanagement im Bauwesen

Technische Akademie Esslingen e.V.

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Grundlagen und Praxisbeispiele für die erfolgreiche Projektorganisation und -koordinationDas Baugeschehen von der Planung bis zur Inbetriebnahme ist durch immer kompliziertere Randbedingungen mit technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten unübersichtlicher geworden. Architekten, Ingenieure, Kaufleute und Juristen, die mit Projektmanagement befasst sind, werden in ihrer Ausbildung selten oder nie in dieser Richtung geschult. Diejenigen, die sich beruflich damit beschäftigen, haben ihren heutigen Wissensstand in der Regel durch Selbststudium oder das Lernen aus Fehlern erworben.Ziel des Seminars ist, Aufgaben und Zuständigkeiten der einzelnen Projektbeteiligten darzustellen und den Teilnehmenden Handlungsempfehlungen und Instrumentarien für eine erfolgreiche Projektabwicklung aufzuzeigen. <br>Daneben spielen Teambildung und Sozialkompetenz für das Projektteam eine immer wichtigere Rolle. <br>Der theoretische Teil wird durch Praxisbeispiele illustriert und verdeutlicht. <br><br>Im Seminar wird das Projektmanagement systematisch dargelegt, die besonderen Merkmale der Aufgaben des Projektmanagers werden erläutert. Dabei wird auf bautechnischen und baubetriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen aufgebaut. Der Projektmanager soll nicht durch Aktionismus auffallen, sondern als Fachmann, der führt, steuert und koordiniert. Mit Planabweichungen kann er rational, technisch, wirtschaftlich und rechtlich besonnen umgehen. Das Bauen und damit die traditionelle Ingenieurleistung bleiben die Grundlagen der Tätigkeit des Projektmanagers.<br>Er ist somit – unternehmerisch-wirtschaftlich verantwortlich – organisierend – kalkulierend – prozessoptimierend – prozesssteuernd und -koordinierend tätig. Von ihm wird ein professioneller Umgang mit komplexen Bauaufgaben verlangt.Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE)“ und kann einzeln gebucht werden. Informationen zum Lehrgang: www.tae.de/60162. Hinweis<br>Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.<br>Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 16 Unterrichtseinheiten anerkannt. <br><br>Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.

Kursinformationen

Kurs-ID
32621.00.040
Termin
12.11.2025 bis 13.11.2025
Kosten
k. A.
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.