Lithium-Ionen-Batterien - Grundlagen & Anwendung

Technische Akademie Esslingen e.V.

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Physikalisch-chemische Grundlagen sowie elektrische und mechanische Eigenschaften, neueste Technologien und TrendsDer Einsatz der Lithium-Ionen-Batterien ist dabei unsere Welt vollständig zu verändern. Elektrische Speicher stehen endlich mit ausreichender Energie und Leistung zur Verfügung, um als stationäre Speicher die Energiewende zu unterstützen, in tragbaren Geräten wie Smartphones oder Powertools unseren Alltag zu erleichtern und natürlich auch die Elektromobilität voranzutreiben. Die Entwicklung ist bei weitem noch nicht abgeschlossen und bietet großes Potential für Wirtschaft und Gesellschaft.Sie erhalten einen fundierten Überblick über die chemischen, physikalischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften der Lithium-Ionen-Batterien und -SystemeSie lernen den aktuellen Stand der Technik und Wissen um die wichtigsten Neuentwicklungen und bekommen ein Gefühl für die globalen mittelfristigen TrendsSie erwerben Wissen, wie sich die Batterien im System verhalten und können die Ladetechnik und Hochstromfähigkeit designen und beurteilenSie werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf das Alterungsverhalten der Zelle kennen lernenSie lernen die Sicherheitskonzepte beim Betrieb, Lagerung und Transport kennenEin besonderer Schwerpunkt wird auf den physikalisch-chemischen Grundlagen liegen, so dass die Teilnehmer verstehen wieso bestimmte Betriebsfenster für die Batterien bestehen und ein Gefühl dafür bekommen, wie die Batterie zu betreiben ist, so dass Sicherheit und Lebensdauer maximiert werden können. Dabei werden zur Erläuterung teilweise physikalische Grundlagen herangezogen, der Fokus liegt jedoch in der Formulierung von Take-Away-Messages/Anwendungsempfehlungen die den Hörern im Gedächtnis bleiben können.

Kursinformationen

Kurs-ID
35619.00.010
Termin
03.07.2025
Kosten
k. A.
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.