Lymphtaping - Ein neuer Ansatz nicht nur in der Lymphologie

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Dornstadt

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Nachdem sich das funktionell-elastische Tapen immer mehr durchsetzt und viele Leute die Erfolge mit dieser Therapiemethode erleben können, gibt es nun auch besonders im lymphologischen Bereich mit dem Lymphtaping ganz neue Erkenntnisse und Therapieansätze. Denn besonders hier, in Bezug auf die Behandlung von Ödemen, setzt das Lymphtaping an und bietet somit eine hervorragende Alternative bzw. Ergänzung zu anderen entstauenden Maßnahmen (wie z.B. Manuelle Lymphdrainage).
In dieser Fortbildung wird alles vermittelt, was man für das effektive Lymphtaping wissen und können sollte. Praktisch geht es um das Erlernen der verschiedenen Anlagetechniken an den unterschiedlichen Körperregionen und natürlich auch theoretische Grundlagen des Lymphgefäßsystems incl. der Indikationen und Kontraindikationen.
Um diese Therapieform zu erlernen, bedarf es keiner besonderen Voraussetzung, jedoch ist es von Vorteil, wenn Sie schon Vorkenntnisse bezüglich des Lymphgefäßsystems bzw. der Manuellen Lymphdrainage mitbringen.

Inhalte
- Kurze theoretische Einführung sowie praktische Applikationen an oberer und unterer Extremität und anderen Körperregionen

Kursinformationen

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr
Termin
13.06.2025
Kosten
145,00 €
Zielgruppe
Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Pflegekräfte, Heilpraktiker*innen, Masseur*innen, Sportlehrer*innen, Osteopath*innen, Chiropraktiker*innen, Ärzt*innen, Auszubildende und alle Interessierten
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Praxistraining
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Bodelschwinghweg 30
89160 Dornstadt (Württemberg)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
fortbildung, ergotherapie, physiotherapie, kinesiotape, tapen, fachfortbildung