Allgemeiner Integrationskurs (BAMF-Kurs)-Wiederholerkurs- Integration und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen (Präsenz-Kurs)

BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH - Göppingen

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Integrationskurs ist ein wichtiger Schritt für ein Leben in Deutschland. Sie lernen im ersten Teil des Kurses die Sprache und können die täglichen Dinge des Lebens selbstständig behandeln. Der Orientierungskurs im zweiten Teil informiert Sie über das Leben in Deutschland. Sie lernen sich im Alltag zu orientieren und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Voraussetzungen
Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs

Ziele
Sie lernen die deutsche Sprache bis zum Sprachniveau B1 und absolvieren den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ). Sie lernen das Leben in Deutschland kennen und absolvieren den Test „Leben in Deutschland“ (LiD).

Zielgruppe
Asylbewerbende und andere Personengruppen mit jeweils guter Bleibeperspektive, Ausländische Staatsangehörige, Spätaussiedelnde, EU-Bürger

Themen
Lesen Sie auch das Merkblatt zum Integrationskurs für Asylbewerber, Geduldete und Ausländer mit Aufenthaltserlaubnis

Vor Kursbeginn erfolgt ein kostenloser Einstufungstest.

Im Sprachkurs (600 UE) werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:

> Arbeit und Beruf / Aus- und Weiterbildung
> Betreuung und Erziehung von Kindern
> Einkaufen/Handel/Konsum
> Freizeit und soziale Kontakte
> Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper
> Medien und Mediennutzung
> Wohnen
Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) ab.

Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs (100 UE). Hier lernen Sie alles über

> die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
> Rechte und Pflichten in Deutschland
> Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
> Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung von Frauen und Männern
> Abschlusstest zum Orientierungskurs (LiD)

Umsetzung
Teilnehmerorientierung - Handlungsorientierung - Praxisbezug - Erwachsenengerechte Didaktik - Einsatz digitaler Lernmedien

Abschlussart
Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und LiD (Leben in Deutschland)

Förderung
Die Zuweisung kann durch die Jobcenter und Agenturen für Arbeit erfolgen sowie durch Selbstanmeldung für Teilnahmeberechtigte. Der Kurs wird gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Dauer & Preise
700 Unterrichtstunden à 45 Minuten
Unterrichtsfreie Tage werden bei Kursstart bekannt gegeben.

Wir beraten Sie gerne zu den Fördermöglichkeiten.

Ansprechpartnerin:
Maria-Aurora Szekei
Telefon: 07161-6586148
E-Mail szekei.maria-aurora@biwe.de

Kursinformationen

Dauer
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
Unterrichtszeiten
08:30 Uhr bis 11:45 Uhr
Termin
30.06.2025 bis 29.06.2026
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Asylbewerbende und andere Personengruppen mit jeweils guter Bleibeperspektive, Ausländische Staatsangehörige, Spätaussiedelnde, EU-Bürger
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Voraussetzung
Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs
Förderung
Die Zuweisung kann durch die Jobcenter und Agenturen für Arbeit erfolgen sowie durch Selbstanmeldung für Teilnahmeberechtigte. Der Kurs wird gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
15
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH
Schützenstr. 14
73033 Göppingen
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
sprachkurs, integrationskurs, vollzeit, deutschkurs
Gelistet in folgenden Rubriken: