Fuhrparkmanager (TÜV).
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Praxiswissen für Fuhrparkmanager und -beauftragte in Beschaffung, Recht, Haftung sowie Kosten- und Risikomanagement.
Mit der Weiterbildung zum Fuhrparkmanager verfügen Sie über vertiefende Kenntnisse im Kosten- und Risikomanagement, in der Ersatzbeschaffung sowie im internationalen Fuhrparkrecht und Fuhrparkmanagement. Optimieren Sie Ihr Fuhrparkmanagement durch nachhaltiges Controlling und brillieren Sie auch in Bezug auf internationale Anforderungen.
Unterrichtstage: 01.-02.07.2025 und 28.-29.07.2025
Inhalte
Verträge im Fuhrpark
- Aufbau der Car Policy
- Dienstwagenüberlassungsverträge
Datenschutz im Fuhrpark
Professionelle Vermarktung von FahrzeugenErrechnung des wirtschaftlichen Ersatzzeitpunkt
- Welche Daten werden benötigt
- Berechnung des wirtschaftlichen Ersatzzeitpunktes
Module zur Fahrzeugvermarktung
- Direkter Ankauf
- Konsignation
- Kalkulation im Einkauf
Riskmanagement im Fuhrpark
- Schäden reduzieren
- Smart Repair - Fahrzeugrückgabe
- Reifenmanagement
- Tankmanagement
Ausschreibungsmanagement
- Definition
- 12 Erfolgsfaktoren
- Checkliste
- Kommunikation des fairen Wettbewerbs
- Submissionsverfahren
Dienstwagenbesteuerung und Geldwerter Vorteil
Internationales Fuhrparkmanagement
- Ziele
- Problematik
- Erste Schritte und Unterschiede
- Umsatzsteuersätze
- Wichtige Hinweise und länderspezifische Unterschiede
- Chreckliste lokaler Besonderheiten: Fahrzeugbeschaffung, Leasing
- Dienstleister und Lieferanten
- Besteuerung
- Trends im internationalen Fuhrparkmanagement
Kommunikation
- 4 Kommunikationstypen: DISG-Modell
- Umgangsformen
- Rangordnung
- 5 Grundbedürnisse der Kommunikation
- Kommunikation im Einkauf und Fuhrparkmanagement
Aus der Praxis
- Schadenmanagement: Maßnahmen, Schaden reklamieren
- Ausschreibung
- Mobilität: Zusammenspiel Travelmanagement
- Grüne Flotte: Praxistipps und aktuelle Regierungsbeschlüsse
- Aktuelles Fuhrparkmanagement
Hausarbeit zum Praxistransfer (freiwillig)
Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq