Assistent/in Rechnungswesen, Modul 3 - Kosten- und Leistungsrechnung / Controlling (Blended Learning

Gewerbe Akademie, Standort Offenburg

Sie möchten den Kurs "Assistent/in Rechnungswesen, Modul 3 - Kosten- und Leistungsrechnung / Controlling (Blended Learning" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Ihr Vorteil:
Bestimmte Termine dieses Lehrgangs werden im Blended Learning-Format durchgeführt. Diese sind durch ein Symbol gekennzeichnet. Gewinnen Sie dabei mehr Freiheit beim Lernen: Flexibel, eigenmotiviert, interaktiv, praxisnah, gemeinsam.

Sofern also Präsenz-Weiterbildungen mit starren Zeitplänen und weiten Anfahrtsstrecken nicht so gut zu Ihrem beruflichen und privaten Rhythmus passen, buchen Sie einfach einen Blended Learning-Termin. Profitieren Sie damit vom neuen Lernkonzept der Gewerbe Akademie.


Nutzen Sie jetzt die vielfältigen Möglichkeiten, sich professionell, praxisnah und zu einem attraktiven Preis weiterzubilden. Sichern Sie sich Ihren Kursplatz noch heute!

Inhalt:
Folgende Inhalte werden im einzelnen besprochen und geübt:
Aufgaben und Funktion der KLR
Abgrenzungsrechnung / Kostenartenrechnung /
Kostenstellenrechnung / Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Zuschlagskalkulation, Vor- und Nachkalkulation
Stundenverrechnungssatz, Maschinenverrechnungssatz
Aufgaben und Funktion des Controllings
Strategisches Controlling
Operatives Controlling
- Teilkostenrechnung / Deckungsbeitragsrechnung
- Break-even-Analyse
- Finanzcontrolling, Kennzahlen, Bilanz und Erfolgsanalyse

Für diesen Lehrgang benötigen Sie das Buch aus dem Grund-/ Aufbaukurs Buchführung.

Abschluss:
Nach Lehrgangsende erhalten Sie bei mindestens 70%iger Anwesenheit ein Teilnahmezertifikat.

Ziel:
Die Buchführung und die Kostenrechnung sind die wichtigsten Informationsquellen für das Controlling und tragen somit zur Erfolgssicherung des Unternehmens bei. Im Seminar lernen Sie Schritt für Schritt, wie die Kostenrechnung aufgebaut ist. Sie erfahren, wie Sie ein effektives Controlling aufbauen und durchführen können.

Kursinformationen

Kurs-ID
BM-KoLeCo (47)
Dauer
32 UE
Unterrichtszeiten
Mi: 8:30-11:45 Uhr,
Termin
15.04.2026 bis 17.06.2026
Kosten
500,00 €
Zielgruppe
Mit dem Modul "Kosten- und Leistungsrechnung / Controlling" schließen Sie Ihre Qualifikation zum/zur "Assistent/in Rechnungswesen" ab. Sie können dieses Modul auch besuchen, wenn Sie nicht den Abschluss Assistent/in Rechnungswesen anstreben.
Voraussetzung
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung. Teilnahmenachweis Module 1+2 des Lehrgangs "Assistent/in Rechnungswesen" oder gleichwertige Kenntnisse.
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
16
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Gewerbe Akademie Offenburg
Wasserstraße 19
77652 Offenburg
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Gelistet in folgenden Rubriken: