Assistent/in Rechnungswesen, Modul 3 - Kosten- und Leistungsrechnung / Controlling (Blended Learning
Gewerbe Akademie, Standort Offenburg
Aktionen
Kursbeschreibung
Ihr Vorteil:
Bestimmte Termine dieses Lehrgangs werden im Blended Learning-Format durchgeführt. Diese sind durch ein Symbol gekennzeichnet. Gewinnen Sie dabei mehr Freiheit beim Lernen: Flexibel, eigenmotiviert, interaktiv, praxisnah, gemeinsam.
Sofern also Präsenz-Weiterbildungen mit starren Zeitplänen und weiten Anfahrtsstrecken nicht so gut zu Ihrem beruflichen und privaten Rhythmus passen, buchen Sie einfach einen Blended Learning-Termin. Profitieren Sie damit vom neuen Lernkonzept der Gewerbe Akademie.
Nutzen Sie jetzt die vielfältigen Möglichkeiten, sich professionell, praxisnah und zu einem attraktiven Preis weiterzubilden. Sichern Sie sich Ihren Kursplatz noch heute!
Inhalt:
Folgende Inhalte werden im einzelnen besprochen und geübt:
Aufgaben und Funktion der KLR
Abgrenzungsrechnung / Kostenartenrechnung /
Kostenstellenrechnung / Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Zuschlagskalkulation, Vor- und Nachkalkulation
Stundenverrechnungssatz, Maschinenverrechnungssatz
Aufgaben und Funktion des Controllings
Strategisches Controlling
Operatives Controlling
- Teilkostenrechnung / Deckungsbeitragsrechnung
- Break-even-Analyse
- Finanzcontrolling, Kennzahlen, Bilanz und Erfolgsanalyse
Für diesen Lehrgang benötigen Sie das Buch aus dem Grund-/ Aufbaukurs Buchführung.
Abschluss:
Nach Lehrgangsende erhalten Sie bei mindestens 70%iger Anwesenheit ein Teilnahmezertifikat.
Ziel:
Die Buchführung und die Kostenrechnung sind die wichtigsten Informationsquellen für das Controlling und tragen somit zur Erfolgssicherung des Unternehmens bei. Im Seminar lernen Sie Schritt für Schritt, wie die Kostenrechnung aufgebaut ist. Sie erfahren, wie Sie ein effektives Controlling aufbauen und durchführen können.
Kursinformationen
Wasserstraße 19
77652 Offenburg