Digitale Medien 3 - Blender Geometry Nodes, Houdini und Unreal Engine
3D Akademie Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Parametrisches 3D-Modeling & Prozedurales 3D-Design, Echtzeitrendering
Modulares und prozedurales Arbeiten ermöglichen die Erstellung komplexer, wieder verwendbarer und skalierbarer Designs - sei es für Architektur, Games, VFX oder Produktentwicklung. Wir begleiten dich durch die Grundlagen und geben dir einen tiefen Einblick in moderne, regelbasierte Designtechniken. Prozedurale Systeme zu beherrschen, ist in der 3D-Welt zunehmend gefragt - sei es für Umgebungsdesign in Games oder Filmproduktionen oder automatisierte Designprozesse in der Architektur.
+ Einführung in das prozedurale Modellieren mit Blender Geometry Nodes & Houdini.
+ Erstellen von parametrischen Designs & automatisierten Workflows für 3D-Modelle.
+ Materialsysteme und prozedurale Texturen für dynamische Shader-Erstellung.
+ Integration in Unreal Engine 5 für die Erstellung von generativen Welten.
+ Visuelle Scripting-Techniken zur softwareübergreifenden Automatisierung von Operationen.
+ Trends im prozeduralen Design und deren Anwendung.
Unsere Weiterbildung im Bereich Digitale Medien III - Blender Geometry Nodes, Houdini & Unreal Engine vermittelt spezialisierte Kenntnisse in modularer und prozeduraler 3D-Gestaltung, wie sie heute in vielen Design-, Medien- und Technologiebereichen gefragt sind. Die zunehmende Komplexität und Individualisierung digitaler Inhalte erfordert flexible, systematische Arbeitsmethoden - insbesondere bei der Erstellung generativer Systeme, wahrscheinlichkeitsbasierter Prozesse bis hin zu interaktiven Echtzeit-Erlebnisse. Die hohe Relevanz dieser Kompetenzen ergibt sich unter anderem durch:
+ Wachsenden Einsatz prozeduraler Designmethoden in Film, Games, Architektur und virtuellen Produktionen.
+ Notwendigkeit skalierbarer Inhalte durch systematische, wieder verwendbare Gestaltungsmethoden (z. B. mit Geometry Nodes und Houdini Networks).
+ Zunehmende Bedeutung von Echtzeit-Engines (z. B. Unreal Engine) in Bereichen wie Virtual Production, Architekturvisualisierung und digitalen Events.
+ Automatisierung kreativer Prozesse durch datengetriebene oder simulationsbasierte Systeme (etwa für Partikelsysteme, Assets, Weltenbau oder Animation).
+ Interdisziplinäre Anforderungen zwischen Design, Code und Logik, die einen systemischen Umgang mit 3D-Strukturen voraussetzen.
+ Wachsende Nachfrage nach Fachkräften, die technische und kreative Kompetenz verbinden, z. B. in der Umsetzung interaktiver oder parametrischer 3D-Projekte.
+ Diese Weiterbildung befähigt die Teilnehmenden, eigene prozedurale Systeme zu entwickeln, automatisierte Designprozesse zu verstehen und moderne Werkzeuge für dynamische 3D-Inhalte professionell einzusetzen - ein Skillset, das in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnt.
Kursinformationen
Schuckertstr. 10
71254 Ditzingen