CAD 2D/3D - AutoCAD (Architektur/Bauwesen)

WBS TRAINING AG Stuttgart

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Inhalte:

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

AutoCAD (Bauwesen) Basic 1 (10 Tage)
Bauzeichnergrundlagen
Grundeinstellungen
Eingaben
Bildschirm-Steuerung
Layersteuerung
Grundlegende Zeichenbefehle
Grundlegende Editierfunktionen
Texte und Blöcke

AutoCAD (Bauwesen) Basic 2 (10 Tage)
Arbeiten mit Bestandsdateien
Erstellen und Manipulation von Objekten
Layersteuerung mit allen Unteroptionen
Blöcke erweitern
Parametrisches Zeichnen
Werkzeugpaletten
Maßstabsgetreues Plotten Layout erstellen
Plot
Datenex-import

AutoCAD (Bauwesen) Advanced (10 Tage)
„Räume“ und Raumstempel
Zeichnung „Meine Elemente“ erstellen
Massenelemente erstellen
Kleine Bauteile als Übung, Möbel erstellen
Fundamente erstellen
Körpermodifikatoren
Dachfenster/Dachgaube
Rendern-Landschaft- Benannte Ansichten-Gelände Lichter-Hintergrundbilder

AutoCAD (Bauwesen) Expert (10 Tage)
3D Übung EG-Grundriss
Wände - Fenster – Türen
Projektarbeit
Ansichten erstellen
Vorführung Schnittebene
Gebäudeansichten erstellen
Türstempel

Kursinformationen

Dauer
Die Weiterbildung dauert 41 Tage im Vollzeitunterricht
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Termin
31.07.2025 bis 26.09.2025
Kosten
k. A.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
WBS TRAINING Stuttgart
Sophienstraße 41
70178 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
weiterbildung, online lernen