Social Media Marketing

WBS TRAINING AG Pforzheim

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Inhalte:

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Social-Media-Marketing und Advertising (10 Tage)
Verstehen der verschiedenen Social-Media-Plattformen und deren Einsatzmöglichkeiten für Marketingzwecke. Erlernen von Techniken und Strategien für Social-Media-Marketing, wie z. B. Advertising, Targeting, A/B-Testing und Analyse von Kampagnen.

Influencer Marketing (10 Tage)
Grundlagen wie die Definition, Ziele und Wirkung von Social Influencern, verschiedene Arten des Influencer-Marketings sowie Chancen und Risiken.

Community Management (10 Tage)
Grundlagen wie die Definition und Abgrenzung vom Social Media Management, Schnittstellen, Vorteile für betriebliches Community Management sowie Aufgaben eines Community-Managers. Weitere Themen sind Dialog-Management, Monitoring & Reporting, Ziele und Strategie inklusive Concept Mapping zur Definition der Ziele der Community.

Customer Journey Mapping (10 Tage)
Einführung in Customer Journey, Unterschiede zwischen verschiedenen Journeys, Anwendungsbeispiele und Grundlagen des Prozessmanagements. Es werden verschiedene Modelle zur Erstellung der Customer Journey vorgestellt sowie deren Visualisierung und Messung durch Tools wie NPS, CSAT und CES. Zudem wird das integrierte Geschäftsprozess- und Workflowmanagement behandelt.

Branding (10 Tage)
Notwendigkeit und Bedeutung von Markenführung, Definition und Relevanz von Marken für Kunden und Unternehmen, Ziel der Markenführung sowie Bestandteile einer erfolgreichen Markenpositionierung.

Storytelling (10 Tage)
Grundlagen des Textens für das Internet, einschließlich Anforderungen an Texte für Usability und Readability sowie Unterschiede in der Wahrnehmung von Online- und Printtexten. Es werden klassische Textgenres und neue Online-Formate wie Storytelling behandelt, inklusive Schreibübungen mit Auswertung und Besprechung. Zudem wird auf SEO-optimierte Textgenerierung mit KI-Tools sowie Krisenkommunikation in Social Media-Kanälen eingegangen, einschließlich Praxisbeispiele.

Video & Reel Content (10 Tage)
Einführungen in Adobe Rush und Adobe Premiere Pro. Es werden Grundlagen von Schnittwerkzeugen, Texttool, Audio und Blenden behandelt sowie Export für verschiedene Projekte. Zudem wird auf Reel Video eingegangen, mit Fokus auf Besonderheiten/Verbreitung (z. B. Social-Media-Plattformen) und es gibt Übungen zur Planung/Realisierung/Ausgabe eines Video-Projektes.

Photoshop – Advanced (10 Tage)
Einstieg in Photoshop mit Grundlagen wie Bildbearbeitung, Programmfunktionen und Auswahlwerkzeuge sowie fortgeschrittenere Themen wie Kanäle/Masken, Ebenen, Tonwerte- und Farbänderungen, Bildretusche und Fotomontagen. Es wird auch auf Textobjekte eingegangen sowie Grundlagen zum Exportieren von Bildern mit individuellen Einstellungen für Druck oder Weboptimierung.

Content Creation (10 Tage)
Einführung in Desktop-Publishing und InDesign, einschließlich Arbeitsoberfläche, Werkzeuge/Paletten und Grundeinstellungen. Es werden Themen wie Objekte, Farben (für Druck/Bildschirm), Satzspiegel/Musterseiten, Typografie sowie Text- und Layoutgestaltung behandelt.

Medienrecht (10 Tage)
Grundlagen des Medienrechts sowie spezifische Themen wie Online-Recht (Webpräsenzen, Urheberrecht, Domainrecht), Kaufvertragsrecht im Internet und Datenschutz im Online-Marketing, einschließlich Einführung in die DSGVO. Es werden auch Übersichten zu Gesetzen/Verordnungen sowie Grundsätzen/geschützten Daten behandelt. Zudem wird auf IT-Sicherheit, Tracking/Cookies und Social Media eingegangen, mit Fallbeispielen und weiteren Besonderheiten der internationalen Rechtsfragen.

SEO und SEA Strategie (10 Tage)
Einführung in SEM und deren Bestandteile SEA und SEO, einschließlich Definition, Funktionsprinzip und Einordnung in digitale Marketing-, PR- und Journalismus-Prozesse.

Technisches SEO (10 Tage)
Es werden strategische Aspekte im Zusammenspiel zwischen SEA/SEO behandelt sowie Einführung in die Suchmaschinenoptimierung. Themen wie Keyword-Recherche, On-Site-/Off-Site-Suchmaschinenoptimierung sowie Linkbuilding/Backlinking werden behandelt.

Kursinformationen

Dauer
Die Weiterbildung dauert 121 Tage im Vollzeitunterricht
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Termin
31.07.2025 bis 02.02.2026
Kosten
k. A.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
WBS TRAINING Pforzheim
Weiherstraße 13
75173 Pforzheim
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
weiterbildung, online lernen