Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware, DATEV-Zertifikat, SAP-Zertifikat und Praxiswerkstatt in Teilzeit

WBS TRAINING AG Pforzheim

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Inhalte:

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Lohn- und Gehaltsabrechnung (30 Tage)
Lohnabrechnung und Lohnkonto, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen, Entlohnung, Zulagen, Monatsabrechnung
Besondere Abrechnungsgruppen und Lohnbestandteile
Sozialzeiten, Teillohnzahlungszeiträume, Sonderzahlungen, Reisekosten, Betriebliche Altersversorgung
Lohn- und Gehaltsabrechnung in Bezug auf Jahresabschlüsse
Praxisrelevante Übung

EDV-gestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung (30 Tage)
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV

Basics Überblick Geschäftsprozesse SAP HCM (15 Tage)
Einführung in das SAP-System
Geschäftsprozesse im Human Capital Management

Basics SAP Personalabrechnung und Zertifizierung SAP Foundation (15 Tage)
Einführung in die Personalabrechnung
Dateneingabe und Erstellung von Reports
Abrechnung in das Rechnungswesen
Überblick über die Sachkonten und Kostenstellenrechnung
Vorbereitung SAP-Anwenderzertifizierung
Online-Prüfung /Zertifizierung SAP Foundation

Praxiswerkstatt Lohnbuchhaltung (insgesamt 30 Tage)
Kennenlernen des Unternehmens, Organisatorisches und Kennenlernen des Mandanten
Belegrunden April bis März: Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Arbeiten bei Ein- und Austritt eines Arbeitnehmenden, besondere Lohnbestandteile abrechnen, Monatsabschluss und Erstellung der Auswertungen, Schlussbesprechungen / Nacharbeiten
Jahresabschluss und Erstellung der Auswertungen, Sendung Lohnsteuerbescheinigungen und SV, Feedback-Gespräche
Online-Prüfung DATEV-Zertifikat Anwendung Lohn und Gehalt

Kursinformationen

Dauer
Die Weiterbildung dauert 121 Tage im Teilzeitunterricht
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 13:10 Uhr (plus 40 min. flexible Lernzeit)
Termin
04.08.2025 bis 04.02.2026
Kosten
k. A.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
WBS TRAINING Pforzheim
Weiherstraße 13
75173 Pforzheim
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
weiterbildung, online lernen