Innovationsmanagement

WBS TRAINING AG Offenburg

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Inhalte:

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Innovationsmanagement (20 Tage)
Einführung in das Innovationsmanagement
Ökonomische Bedeutung von Innovation
Ideengewinnung (Kreativitätstechniken, Design Thinking)
Innovationen planen (Stage-Gate-Prozess, Innovationsstrategien)
Planungsinstrumente (Pitch Desk und Business Plan)
Organisation von Innovationen im Unternehmen (Technologie- und Produktlebenszyklus, Phasen und Rollen im Innovationsprozess)
Führung und Innovation (Unternehmenskultur und innovationsförderliche Führungskonzepte)
Organisation von Innovationen außerhalb des Unternehmens (Open Innovation)
Aus- und Neugründung zur Realisierung von Innovationen
Bewertung und Auswahl von Innovationen (Instrumente zur Bewertung, z.B. Produktlinienanalyse (PLA), Nutzwertanalyse, Quality Function Deployment)
Umsetzung, Steuerung und Kontrolle von Innovationsprojekten
Schutzrechte
Finanzierung von Innovationen
Vermarktung von Innovationen
Kontinuierliche Projektarbeit inkl. Abschlusspräsentation und Diskussion

Kursinformationen

Dauer
Die Weiterbildung dauert 21 Tage im Vollzeitunterricht
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Termin
11.11.2025 bis 10.12.2025
Kosten
k. A.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
WBS TRAINING Offenburg
Hauptstraße 33
77652 Offenburg
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
weiterbildung, online lernen