CHAT GPT IM REDAKTIONSALLTAG NUTZEN
Journalistische Aus- und Berufsbildung Baden-Württemberg e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Fragt man ChatGPT „Machst du Journalist:innen und Autor:innen in Zukunft überflüssig?“ gibt die künstliche Intelligenz eine beruhigende Antwort: „Als eine künstliche Intelligenz ist es nicht die Absicht von ChatGPT, Journalist:innen und Autor:innen überflüssig zu machen. Im Gegenteil, ChatGPT kann als Werkzeug für diese Fachleute dienen, um ihre Arbeit zu erleichtern und zu verbessern.“
Aber stimmt das wirklich? Dieses Seminar eruiert, wie die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten durch künstliche Intelligenz durcheinander gewirbelt werden wird – und mit welchen drei Strategien die Redaktionen KI-generierten Texten eine menschliche und einzigartige Note geben können.
Es wird klar, welche journalistischen Darstellungsformen Chatbots auch in absehbarer Zukunft nicht erledigen können und wo sie menschliche Arbeit sehr wahrscheinlich ersetzen werden.
Seminarinhalte:
Was Chatbots können – und wo ihre Grenzen liegen
Wie die menschliche Sprachverarbeitung funktioniert
3 Strategien, um KI-Texte und menschliche Sprachkompetenz zu verbinden
Darstellungsformen, die KI (vorerst) nicht beherrscht
Übungen
REFERENT
Markus Reiter, Agentur Klardeutsch, Stuttgart
Markus Reiter ist Schreibtrainer für Redaktionen, Unternehmen und Behörden. Zudem berät er Verlage und Redaktionen beim Launch und Relaunch von Zeitschriften, Online-Auftritten und Zeitungen. Nach einem Tageszeitungs-Volontariat war er freier Mitarbeiter u. a. für das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt, die Neue Zeit und die Berliner Morgenpost, danach PR-Berater für Politik in europäischen Projekten. Von 1997 bis 2000 arbeitete er als Reporter und stellvertretender Chefredakteur von Reader’s Digest Deutschland. 2000 bis 2002 war Markus Reiter Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Von Januar 2003 bis September 2006 wirkte er als Chefredakteur und Mitglied der Geschäftsleitung einer Stuttgarter Kommunikationsagentur.
www.klardeutsch.de