Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Return-to-Work nach psychischen Krisen

alfatraining.com GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Das Live-Online-Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte und HR-Manager:innen sowie an alle im BEM tätigen Personen, die ihr bestehendes Wissen im Bereich Betriebliche Eingliederung mit Fokus auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden vertiefen möchten.

Voraussetzungen:
Für die Teilnahme am Kurs sind Vorkenntnisse im Betrieblichen Eingliederungsmanagement erforderlich. Diese erwirbst du beispielsweise in unserem Kurs Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Basiswissen.
 
In diesem Live-Online-Seminar lernst du, wie du die Wiedereingliederung von Mitarbeitenden nach psychischen Krisen wirksam gestaltest. Du erhältst einen Überblick über verschiedene Krankheitsbilder sowie deren Entstehung und Folgen und erfährst, auf welche Besonderheiten du in einem Return-to-Work-Prozess mit Rücksicht auf die mentale Gesundheit der Rückkehrenden achten solltest. Darüber hinaus informiert der Onlinekurs über geeignete Maßnahmen sowie Unterstützungsmöglichkeiten bei der Wiedereingliederung von psychisch Erkrankten.
Sensibilisierung für psychische Belastungen – essentiell in einer zunehmend komplexen Arbeitswelt
Seit einigen Jahren nehmen die Fehlzeiten und Krankschreibungen von Mitarbeitenden aufgrund von seelischen Belastungen stetig zu. Vor allem Erkrankungen wie Burnout und Depressionen, die durch Stress und Überforderung entstehen können, führen oft zu langen Ausfallzeiten. Dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement kommt eine zentrale Rolle zu, um Mitarbeitende nach einer psychischen Krise wieder in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Der Online-Kurs trägt zur Sensibilisierung von BEM-Verantwortlichen im Umgang mit psychischen Erkrankungen bei und vermittelt konkrete Handlungsmöglichkeiten, um die Rückkehr betroffener Mitarbeiter:innen individuell und nachhaltig zu gestalten.Grundlagen: Psychische Erkrankungen

- Überblick: Krankheitsbilder und Symptome
- Belastungsfaktoren und Entstehung psychischer Störungen
- Auswirkungen für Betroffene und ihr (berufliches) Umfeld

Besonderheiten bei psychischen Belastungen im Arbeitskontext

- Sensibilisierung aller BEM-Beteiligten
- Warnsignale und angemessene Reaktionen
- Psychische Gefährdungsbeurteilung
- Umgang mit Stigmatisierung und Tabuisierung
- Herausforderungen für das berufliche Eingliederungsmanagement

Handlungsmöglichkeiten und geeignete Maßnahmen

- Vier-Phasen-Modell der BAuA
- Sensible Gesprächsführung mit Betroffenen und ggf. Vertrauenspersonen
- Einbindung von Kolleg:innen und Führungskräften, Behandelnden und Therapierenden sowie Interessenvertretungen und weiteren Beteiligten
- Unterstützungsmöglichkeiten, z. B. durch Peer-Beratung oder Disability Manager:innen



Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich:

- Handelsüblicher Computer (64-bit), Headset, Webcam
- Stabile Internetverbindung
- Mind. 2 GB Arbeitsspeicher
- Download und Installation alfaview® (für dich kostenfrei!)

Kurzer Vorbereitungscheck:

- Profil anlegen oder Login und gewünschten Kurs buchen www.alfatraining.com
- Videokonferenzsoftware herunterladen und installieren www.alfaview.com
- Technik prüfen (Computer, Headset und Webcam)
- Auf www.alfatraining.com in dein Profil einloggen und alles testen

Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfe mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn dein Equipment und installiere dir rechtzeitig die Videokonferenzsoftware alfaview®-Software (für dich kostenfrei!). Solltest Du ein Firmennetzwerk bzw. einen Firmenrechner nutzen, kläre bitte zuvor die Installation sowie Verwendung von alfaview® mit der entsprechenden Abteilung ab!

Kursinformationen

Kurs-ID
590-3809
Dauer
1 Tage
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:15
Termin
08.08.2025
Kosten
329,00 €
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
15
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Online-Unterricht mit Videokonferenz alfaview
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
psychologie, gesundheitsmanagement, onlinekurs