Digital Leadership

alfatraining Bildungszentrum GmbH Crailsheim

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Dieser Lehrgang befähigt dich, als Fach-und Führungsperson effektiv in einer modernen, digital-vernetzten Arbeitsumgebung agieren zu können. Du kannst an der Entwicklung wesentlicher Strategien mitwirken. Du erfährst, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.

Digital Leadership

Herausforderungen der Digitalen Transformation (ca. 2 Tage)
Digital Leadership – Big Picture
Abgrenzung Leadership – Digital Leadership – Digital Business Leadership
VUCA-Umfeld / BANI-Umfeld
Konsequenzen der Digitalisierung für Markt- und Wettbewerb
Kundenerwartungen im Digitalen Zeitalter

Herausforderungen im Leadership (ca. 4 Tage)
Leadership - Grundlagen
Mitarbeiter:innen motivieren und Modelle zur Mitarbeiterbeteiligung kennenlernen
Erwartungen der Mitarbeiter:innen im Digitalen Zeitalter
Die Rolle der Führungskraft im Digitalen Wandel
Emotionale Intelligenz als Schlüsselkompetenz
Den eigenen digitalen Reifegrad bestimmen
Agiler Führen in digitalisierten Umgebungen

New Work / Agile Leadership (ca. 2 Tage)
Arbeit 4.0 – Grundlagen einer neuen Arbeitswelt
Die neuen Anforderungen an Selbstorganisation und Selbstmanagement
Zusammenarbeit im Team in digitalen Zeiten
Teams bilden, führen und entwickeln
Virtuelle Führung
Netzwerken und Wissensmanagement mit digitalen Systemen

Der digitale Wandel im Unternehmen (ca. 2 Tage)
Auswahl und Einführung geeigneter digitaler Prozesse, Methoden und Tools
Change und Transformation, beidhändige Organisation (Ambidextrie)
Umgang mit Skepsis der Mitarbeiter:innen bei Veränderungsprozessen
Den digitalen Reifegrad einer Organisation bestimmen

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess / Anwenden von Schlüsseltechnologien (ca. 2 Tage)
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen (Prompten)
Auswirkungen der Generativen KI auf die Arbeit
Blockchain, Smart Contracts, Internet of Things (IOT), AR/VR kennenlernen und verstehen
Big Data: Daten sammeln, analysieren und bewerten

Geschäftsmodelle, Ziele, Strategien, Erfolgskennzahlen und KPIs (ca. 3 Tage)
Wertschöpfungsprozesse und Geschäftsmodelle analysieren, planen und gestalten
Kennzahlen zur Prozesssteuerung definieren
Key Performance Indicators (KPIs) erfolgreich definieren und messen
Einführung von Objectives & Key Results (OKRs) als neues, agileres Zielsystem

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Kursinformationen

Kurs-ID
9912-2025-09-22
Dauer
4 Woche(n)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Termin
22.09.2025 bis 17.10.2025
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die in digital-vernetzten, globalen Arbeitsstrukturen eingebunden sind und dort Prozesse und Mitarbeiter:innen erfolgreich begleiten möchten.
Förderung
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Haller Straße 20
74564 Crailsheim
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
intelligenz, digitalisierung, digitale transformation