Rechtsfachwirt:in RAK
IHK-Akademie Südlicher Oberrhein
Aktionen
Kursbeschreibung
<b>Inhalte (ca. 440 UE)</b>
Büroorganisation und Verwaltung
Personalwirtschaft und Mandantenbetreuung
Mandatsbetreuung im Kosten-, Gebühren- und Prozessrecht
Mandatsbetreuung in der Zwangsvollstreckung und im materiellen Recht
Das inhaltliche Programm wird durch Workshops zu ausgewählten Themen ergänzt.
Durch besondere Rechtsverordnung anerkannter Abschluss "Geprüfte Rechtsfachwirtin / Geprüfter Rechtsfachwirt".
(Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei)
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
- Bezahlung des Gesamtbetrags zu Lehrgangsbeginn,
- Jahresraten / Jahresrechnung,
- monatliche Ratenzahlung
zzgl. ca. 300 Literatur und Gesetzestexte (werden in Absprache mit den Dozent :innen von den Teilnehmer:innen selbst erworben).
zzgl. Prüfungsgebühren
Die Rechtsanwaltskammer Freiburg erhebt eine Prüfungsgebühr.
Informationen hierzu unter: <a href="https://www.rak-freiburg.de"target="_blank"><u>Rechtsanwaltskammer Freiburg<u/></a>
Für diese Weiterbildung kann Aufstiegs-BAföG beantragt werden, wodurch bis zu 75 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren gefördert werden können.
Informationen hierzu unter: <a href="https://www.aufstiegs-bafoeg.de/foerderaemter-und-beratung"target="_blank"><u>Aufstiegs-BAföG<u/></a>
<b>Begabtenförderung berufliche Bildung:</b>
Bitte informieren Sie sich für die Voraussetzungen auf der Seite der <a href="https://www.rak-freiburg.de"target="_blank"><u>Rechtsanwaltskammer Freiburg<u/></a>
Finanzielle Unterstützung für die "Karriere mit Lehre".
Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren können die Stipendiat:innen Zuschüsse von jährlich bis zu 1.700 EUR für anspruchsvolle Weiterbildungen beantragen; in drei Jahren also insgesamt bis zu 5.100 EUR. Der Eigenanteil beträgt 20 % der Kosten - höchstens jedoch 180 EUR pro Förderjahr.
Kursinformationen
Tullastraße 84 bzw. Wilhelmstraße 17
79108 Freiburg bzw. 79098