Exportkontrolle und Genehmigungscodierungen - Wissen auffrischen und vertiefen

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Exportkontrolle und Genehmigungscodierungen - Wissen auffrischen und vertiefen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Im internationalen Außenwirtschaftsverkehr sind Exporte in Drittländer trotz grundsätzlich freier Märkte zahlreichen gesetzlichen Regelungen unterworfen - Regelungen, die immer drängender werden. Selbst scheinbar unkritische Waren können aufgrund aktueller politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen plötzlich als risikobehaftet eingestuft werden. Fehler in der Exportkontrolle können nicht nur zu erheblichen finanziellen Strafen, sondern auch zu Imageschäden und sogar strafrechtlichen Konsequenzen führen.

Angesichts der ständig wachsenden Komplexität der Vorschriften und der raschen Veränderungen im globalen Handel ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu bleiben und präzise zu handeln.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah einen umfassenden Überblick über die Systematik der Exportkontrolle - von grundlegenden Definitionen und Rechtsvorschriften bis hin zur detaillierten Prüfung länder-, personen- und warenbezogener Aspekte. Anhand konkreter Beispiele und aktueller Fallstudien lernen Sie, wie Sie die komplexen Vorschriften im Arbeitsalltag effektiv umsetzen, Risiken frühzeitig erkennen und Ihre unternehmensinterne Compliance nachhaltig stärken.

Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten
Erwerben Sie praxisnahes Know-how, das Sie optimal auf internationale Exportprozesse vorbereitet.
Profitieren Sie von fundierten rechtlichen Grundlagen und konkreten Beispielen, um Risiken zu minimieren und Compliance in Ihrem Unternehmen sicherzustellen.

Inhalt:
Einführung in die Exportkontrolle
- Systematik und Struktur der Exportkontrolle
- Grundbegriffe, Definitionen, Rechtsvorschriften
- Ausführer im Zollrecht und im Außenwirtschaftsrecht
- Zusammenhänge Zoll, BAFA, Abgrenzung der US-Re-Exportkontrolle

Länderbezogene Exportkontrolle
- Teilembargos, Waffenembargos, Finanzsanktionen
- Überblick zu aktuellen Länderembargos
- Hinweise zur Abwicklung, insbesondere kritische Länder, Genehmigungscodierungen (Y920 etc.)

Personenbezogene Exportkontrolle
- Sanktionierte Personen und Organisationen ("Finanz-Sanktionslisten")
- Empfänger in der Zollanmeldung
- EU-Verordnungen 881/2002 (Al Quaida), 2580/2001 (Terror) und 753/2011 (Taliban)

Güterbezogene Exportkontrolle
- EU-Dual-Use-VO, Ausfuhrliste, Anti-Folter-VO
- Umgang mit dem Umschlüsselungsverzeichnis und mit dem EZT-Online, Ermittlung der korrekten Genehmigungscodierungen (3LNA/81, Y901, Y906 etc.), Abwicklung in ATLAS
- Kenntnisbegriff, kritische Endverwendungen, catch-all-Klauseln, "Red Flags"
- Elektronische Medien (Downloads, Uploads, Serverbereitstellung, Cloud Computing), Ersatzteillieferungen, Warenzusammenstellungen, Handels- und Vermittlungsgeschäfte, Dienstleistungen, Technologietransfer
- Einzelgenehmigungen, Allgemeine Genehmigungen, Nullbescheide, Auskunft zur Güterliste
- Organisation der Exportkontrolle im Unternehmen
- Ausfuhrverantwortlicher/ Exportkontrollbeauftragter
- Innerbetriebliche Exportkontrolle, ICP (Internal Compliance Programme)





Teilnehmerkreis:
Sachbearbeiter*innen in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung sowie Fach- und Führungskräfte, die einen kompakten Einstieg in die komplexe Materie suchen, außerdem Auszubildende (Groß- und Außenhandel und Industriekaufleute) im 3. Ausbildungsjahr.

Kursinformationen

Kurs-ID
1521_252_01H
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
09:00 - 17:00
Termin
22.09.2025
Kosten
360,00 €
Förderung
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Gelistet in folgenden Rubriken: