KI-Nachhaltigkeits-Manager (IHK)

Bildungshaus der IHK Region Stuttgart

Sie möchten den Kurs "KI-Nachhaltigkeits-Manager (IHK)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Modul 1: Einführung und Grundlagen der Nachhaltigkeit und KI
- Nachhaltigkeit als wirtschaftliches Prinzip
- Überblick über KI: Definition, Anwendungen & Trends
- Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und Unternehmensverantwortung
- Die Rolle von KI für eine nachhaltige Wirtschaft
- Fallstudien zu KI und Nachhaltigkeit (Herausforderungen und Erfolg)

Modul 2: Nachhaltige KI-Entwicklung und -Anwendungen
- Nachhaltigkeitsbewertung von KI-Systemen
- CO2-Fußabdruck: Energieverbrauch und Ressourcennutzung
- KI für nachhaltige Lieferketten und Kreislaufwirtschaft
- KI-Anwendungen für Umwelt- und Klimaschutz
- Praxisübung: Analyse von KI-Lösungen mit Nachhaltigkeitsfokus

Modul 3: Regulatorische Rahmenbedingungen und Ethik
- Rechtliche Anforderungen für Nachhaltigkeit
- EU-Gesetze und deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
- Unternehmensverantwortung und ESG-Kriterien
- KI-Ethik und verantwortungsvolle Innovation
- Bias und Fairness in der KI: Minimierung von Nachhaltigkeitsrisiken

Modul 4: Nachhaltige KI-Strategien & Geschäftsmodelle
- KI-gestützte Geschäftsmodelle für Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeits-Reporting und KPIs für KI-Projekte
- Best Practices: Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen: Gastvortrag: Individuelles ESG-Reporting für Ihr Unternehmen

Modul 5: Praxis und Hot Seat Session
- Datenmanagement und KI-Effizienz
- Praxisbeispiele: KI zur Ressourcenschonung und CO2-Reduktion
- Präsentieren erster Ideen für eine individuelle Nachhaltigkeitsstrategie
- Feedback und Diskussion zu den Ansätzen

Modul 6 und 7: Vorbereitung, Ausarbeitung und Präsentation der individuellen KI-Nachhaltigkeitsstrategien



Kursinformationen

Kurs-ID
USNHKOV25_01
Dauer
56
Unterrichtszeiten
Mo -Fr 09:00 bis 16:15 Uhr
Termin
07.07.2025 bis 17.07.2025
Kosten
1.990,00 €
Zielgruppe
Innovations- und Digitalisierungsbeauftragte Fach- und Führungskräfte aus Strategie- und Entwicklungsabteilungen Personen mit Interesse an nachhaltiger Entwicklung
Voraussetzung
Kein technisches Vorwissen im Bereich KI erforderlich.
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
7
max. Teilnehmerzahl
10
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Online Veranstaltung
73630 Online
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Gelistet in folgenden Rubriken: