E-Commerce Manager (IHK)

Bildungshaus der IHK Region Stuttgart

Sie möchten den Kurs "E-Commerce Manager (IHK)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Modul 1: Grundlagen E-Commerce
- verschiedende Online-Vertriebskanäle im Online-Handel
- Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle
- Verkaufen über soziale Netzwerke
- Costumer Journey
- rolle von Vergleichsportalen
- Erstellung einer eCommerce Strategie

Modul 2: Rechtsgrundlagen Onlinehandel
- relevantes Rechtwissen, um die eigenen Online-Vertriebskanäle rechtssicher zu gestalten
- rechltiche Regelungen zur Preisangabe
- rechtliche Regelungen der Vertragsgestaltung
- Datenschutz im eCommerce
- Online-Streitbeilegung

Modul 3: Shopsysteme und Warenwirtschaft
- technische Basis für einen Online Shop
- Shop-Varianten
- Anforderungen an ein Shopsystem
- Warenwirtschaftssysteme
- Schnittstellen im Online-Shop (API)

Modul 4: Shop Usability
- Von der Startseite bis zum Bestellprozess
- nutzerfreundliche Gestaltung des Online Shops
- Web-, Shop Usabitlity, Usability-Testmethoden
- Optimierung von Bestellprozessen
- Webbasierte Zahlungssysteme

Modul 5: Produktbeschreibung und SEO
- Optimierung des Online-Shops für Suchmaschinene
- Organische Suchergebnisse (SERP und Snippets)
- Keywords-Rercherche und Keyword Tool
- SEO-Analyse-Tools

Modul 6: Logistik
- Versand und Retouren
- eCommerce Fulfilment
- Logistik Prozesse
- Unterschiede im B2B- B2C-Versand

Modul 7: Kundenbewertungen und -kommunikation
- Bewertungen nutzen und professionell darauf reagieren
- Social Media Kanäle als Kommunikationsplattformen
- Bewertungsportale wie Trusted Shop
- Relevante soziale Netzwerke für Onlinehändler

Modul 8: Controlling und Analyse für Onlineshops
- Erfolg des Online Shop sichtbar machen
- Web-Analyse Tools
- Intere Shop-Analyse-Tools versus Google Analytics
- Zielgruppen- und Besucheranalyse

Kursinformationen

Kurs-ID
MAECFOT25_02
Dauer
100
Unterrichtszeiten
Mo 10:00-15:15 (Abschluss) Mi 18:00-20:00 Uhr Fr 10:00-14:00
Termin
15.08.2025 bis 27.10.2025
Kosten
1.990,00 €
Zielgruppe
Selbstständige, sowie Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse gezielt um ein Fachwissen zum Onlinehandel und E-Commerce ergänzen möchten
Voraussetzung
Voraussetzung sind grundlegende PC-Kenntnisse und ein Internetzugang. Spezielle inhaltliche Vorkenntnisse zum Onlinehandel sowie Zugänge zu Unternehmensaccounts (z.B. Google Analytics) sind nicht erforderlich. Im Lehrgang werden übliche Internet-Aktivitäten wie E-Mail, Recherchen im Netz etc. vorausgesetzt. Ebenso ist es für die Praxisübungen erforderlich, sich in verschiedene webbasierte Tools ei
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
15
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Online Veranstaltung
73630 Online
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.