Gesund und motiviert im Beruf - Resilienzförderung und Stressbewältigung für Menschen in pädagogischen Berufsfeldern

Familienbildung Westlicher Enzkreis e.V.

Sie möchten den Kurs "Gesund und motiviert im Beruf - Resilienzförderung und Stressbewältigung für Menschen in pädagogischen Berufsfeldern" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Menschen, die in pädagogischen Arbeitsfeldern tätig sind, sehen sich zunehmend mit steigenden fachlichen und persönlichen Anforderungen konfrontiert. Die Herausforderungen im Berufsalltag können emotional und psychisch, aber auch körperlich sehr belastend sein. Stress" wird oft zum ständigen Begleiter und es scheint fast unmöglich, die Balance zu halten.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihrer Belastbarkeit auf die Sprünge helfen und und Stresssituationen wieder gestärkt und motiviert begegnen können. Das große Ziel: Freude am Leben und an der wertvollen Arbeit im pädagogischen Berufsfeld zu haben. Das Kurskonzept legt besondere Schwerpunkte auf die Anleitung zum persönlichen Belastungsausgleich, die Verbesserung der Problemlösekompetenz und das Erlernen von Entspannungsmethoden zur Vorbeugung von Stresssymptomen. Methoden zur Stressbewältigung im beruflichen Kontext werden vorgestellt und gemeinsam erarbeitet.
Seminarinhalte:

• Theoretische Inputs und praktische Übungen zu Stressbewältigung und Resilienzförderung
• Vorstellung relevanter Elemente aus der Positiven Psychologie
• Stresskompensation / Genusstraining
• Einsatz stressreduzierender Gedanken
• Problemlösetraining
• Aufbau und Pflege eines persönlichen "sozialen Netzes“
• Entspannungsverfahren


Der Referent: Dipl. Psychologe Mario Rosentreter, Familientherapeut, Supervisor, Fortbildungsreferent & Vortragsredner

In der Seminargebühr ist eine Verpflegungspauschale von 30,00€ inbegriffen. Darin enthalten sind: kalte/warme Pausengetränke, Gebäck, Obst und ein vollwertiges, warmes vegetarisches Mittagessen.

Kursinformationen

Kurs-ID
TS-438
Dauer
Seminar an 1 Termin
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
08.07.2025
Kosten
150,00 €
Zielgruppe
für Menschen in pädagogischen Berufsfeldern
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
12
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Haus der Familie
Am Hasenstock 23
75334 Straubenhardt
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Nein
Schlagworte
paedagogik, berufsalltag, ergaenzungsseminar, herbstseminar, kinderbetreuung, grundschule, betreuung