Basiswissen 4.0 - Arbeitswelten im Zeitalter der Digitalisierung

Institut für Berufliche Bildung AG

Sie möchten den Kurs "Basiswissen 4.0 - Arbeitswelten im Zeitalter der Digitalisierung" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Dieses Komplettpaket zum Thema Digitalisierung und Arbeiten 4.0 umfasst verschiedene Schwerpunkte und vermittelt Ihnen dabei umfassendes Wissen für den erfolgreichen Umgang mit neuen Herausforderungen und Chancen in der sich wandelnden Arbeitswelt.

Im ersten Teil des Kurses werden Ihnen digitale Kompetenzen vermittelt. Sie lernen dabei auch Wege kennen, selbstständig und dauerhaft Kompetenzen zu erwerben und zu erweitern. Dieser Kursteil reflektiert außerdem aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihnen, Chancen und Risiken einzuordnen.

Im zweiten Teil richten Sie Ihr Augenmerk auf Ihre eigenen Potentiale und darauf, wie Sie sich managen können, um mit Ihren persönlichen Ressourcen erfolgreich den Anforderungen der neuen und sich verändernden Arbeitswelt gerecht zu werden.

Im dritten Teil des Kurses reflektieren Sie die Einflüsse von Arbeit 4.0 auf Leben und Gesellschaft sowie die Anforderungen der sich verändernden Gesellschaft an Arbeit. Sie erhalten eine Orientierung, um die aktuellen Entwicklungen gut einzuordnen. Dabei werden auch soziale und rechtliche Fragen behandelt.

Der vierte Teil widmet sich der Veränderungsfähigkeit des Unternehmens, denn sie ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Die besten Chancen hat das Management, das sich der Herausforderung stellt und selbst in den Transformationsprozess begibt.

Kursinformationen

Kurs-ID
Z-M-2817-3
Dauer
200 Stunden
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
28.07.2025 bis 22.08.2025
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Diese Qualifizierung wendet sich vor allem an Führungskräfte wie Projektmanager, Abteilungsleiter und Personaler.
Voraussetzung
Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse, Online-Grundlagen und Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Sinnvoll sind außerdem eine abgeschlossene Berufsausbildung, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, Führungserfahrung und Erfahrung mit Personalthemen.
Förderung
Bildungsgutschein
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10
70178 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Nein