Schulung zur Aufrechterhaltung der Fachkunde Hochvolt

DEKRA Akademie GmbH, Ulm

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Workshop in Präsenz -
Die Auswahl der Themenschwerpunkte richtet sich nach der Zusammensetzung der Workshop-Gruppe:
- Gesetze, Normen und Regeln (DGUV Schriften, ECE-R100, ArbSchG, BetrSichV, TRBS)
- Offene Gesprächsrunde
- Neuerungen oder Änderungen der Regelwerke
- Fehlerdiagnose (Isolations.- Potentialausgleichsfehler)
- Iso-Wächter prüfen
- Allgemein gültige Freischaltung eines HV-Systems
- Diagnose des HV-Systems (Steuergeräte, Messwerte…)
- Elektrische Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
- Lage und Kennzeichnung von HV-Komponenten und Leitungen
- Organisationsablauf bei Arbeiten an HV-Komponenten, die unter Leitung und Aufsicht einer FHV stattfinden

Kursinformationen

Kurs-ID
2988711
Termin
22.05.2025
Kosten
827,00 €
Zielgruppe
Personen, die eine Qualifizierungsstufe Stufe 2 bzw. 3 bereits erfolgreich absolviert haben und ihre Fachkenntnisse durch regelmäßige Teilnahme an Schulungen gemäß der Empfehlung in der DGUV Information 209-093 auf dem aktuellen Stand halten möchten
Voraussetzung
Mindestens Stufe 2 E/S nach DGUV Information 209-093 oder vergleichbar
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
12
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
DEKRA Akademie Ulm
Im Lehrer Feld 24
89081 Ulm
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.